
Mehr Infos für den Mediaplan:
Agof misst jetzt Zeitklassen bei Werbeträgern
Mit dem neuen Wert "Kontakte pro Zeitklasse" gibt die Agof ab sofort Auskunft über die zeitliche Dimension der Kontakte mit Werbeträgern.

Foto: Agof
Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) reichert den Datenpool ihrer Markt-Media-Studie Digital Facts um eine zeitliche Dimension an. Künftig werden "Kontakte pro Zeitklasse" in fünf Kategorien aufgeführt. Will heißen: Es wird erkennbar, ob die Kontakte eines Werbeträgers weniger als 10 Sekunden, 10 bis 30 Sekunden, 30 bis 60 Sekunden, eine Minute bis fünf Minuten oder länger andauerten. Die zusätzlichen Informationen sollen "ergänzende und unterstützende Hinweise für die Mediaplanung" liefern.
Die zeitliche Information ermittelt die Agof auf Basis der technischen Messung. Pro Kontakt beziehungsweise Page Impression wird dabei vom Messsystem ein "millisekundengenauer" Zeitstempel angebracht, der den Zeitpunkt seines Auftretens verzeichnet. Die "Kontakte pro Zeitklasse" geben damit laut Agof Auskunft über die Werbeträger-Ebene.
Doch: "Informationen über die auf dem Angebot ausgespielte Werbung, die Sehdauer der Werbemittel (Viewtime) oder deren Sichtbarkeit (Viewability) können mit diesem Merkmal nicht ermittelt werden", muss die Agof einräumen.
Im November-Ranking holt sich Focus Online Platz 1 zurück
Noch einige Zahlen zum aktuellen Agof-Ranking für den November: Dort holt sich Focus Online mit einem Zuwachs von 6 Prozent bei den Unique Usern (jetzt 20,44 Millionen) Platz 1 der Nachrichtenanbieter zurück. Konkurrent Bild.de tauscht den Platz und fällt mit 5 Prozent weniger Reichweite 19,95 Millionen) auf den zweiten Rang zurück.
Es gibt übrigens ein Agof-Debüt: Apotheken-umschau.de kommt im November vom Start weg mit knapp 6,7 Millionen Unique Usern auf Platz 36.