WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Angelina Kirsch:
Aldis Curvy-Kollektion in der Kritik

Die aktuelle Curvy-Kollektion von Aldi und Angelina Kirsch sorgt mit ihren Größenangaben für Unmut bei etlichen Frauen. Das Model entschuldigt sich via Instagram bei den enttäuschten Käuferinnen.

Text: Ulrike App

10. Juni 2020

Der Discounter Aldi hat sich für eine Kollektion mit Curvy-Model Angelina Kirsch zusammengetan. Das dürfte eigentlich kein Grund zur Aufregung sein. Doch bei den Käuferinnen sorgen die Größenangaben für Unmut, wie sie auf Instagram & Co. bekunden. 

So schreibt eine Frau: Sie trage normalerweise 40 - bei dieser Kollektion passe ihr nicht einmal 44. "Wenn man mit 40/42 eine 46 bei deiner Kollektion benötigt, was braucht dann eine wirkliche 46? Die ist dann faktisch bei 50 und das gibt definitiv kein gutes Gefühl! Sehr schade." Dazu gesellten sich noch mehr, ähnliche Kommentare. Tenor: Sie wollen zukünftig nicht mehr Produkte der Kirsch-Kollektion kaufen.

Nach ein paar Tagen postete Kirsch auf Instagram eine Entschuldigung: 

"Schönheit hat keine Kleidergröße! Und dennoch kommen wir nicht ohne Konfektionsgrößen aus. Ihr wisst, dass diese Zahlen für mich immer im Hintergrund stehen, weil mir das Lebensgefühl viel wichtiger ist. Aber mir ist auch klar, dass einige von Euch letzte Woche sehr irritiert waren, als sie meine Kollektion für Aldi geshoppt und anprobiert haben. Viele Nachrichten haben mich erreicht und natürlich möchte ich Stellung dazu nehmen: Das Passformthema ist leider entstanden, weil wir uns für Aldi an eine bestimmte Größentabelle halten mussten. Diese Tabelle Namens "Size Germany" wird vom Institut Hohenstein geführt und gibt die Maße vor. Wie es allerdings zu diesen Diskrepanzen vor allem bei den Hosen und Jeans kommen konnte, kann auch ich mir nicht erklären. Ich kann Euch nur sagen, dass es mir unendlich leid tut, dass einige von euch diese Erfahrung machen mussten. Ich verstehe Euch zu und bin ebenso enttäuscht, wie Ihr! Mein Learning daraus ist, dass ich zukünftig auf solche offiziellen Tabellen verzichten werde und auf mein Bauchgefühl hören werde."


Mehr zum Thema:

Archiv

Ulrike App
Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


27.05.2022 | Altendorf GmbH | Minden

Marketing Manager (m/w/d)

Altendorf GmbH Logo
27.05.2022 | LaVita GmbH | Landshut

Performance Marketing Spezialist (m/w/d)

LaVita GmbH Logo
25.05.2022 | C.H.BECK | München

Sales Manager (m/w/d) für die digitalen Karriere-Plattformen

C.H.BECK Logo
24.05.2022 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin

(Junior) Social Media- und Online Redakteur*in (m/w/d)

Alsterspree Verlag GmbH Logo
23.05.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

Junior-Projektmanager (m/w/d) Events und Kommunikationsservice

ARD MEDIA GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.