
Zuerst in der Mediathek:
Alle Folgen am Stück: ZDF platziert #TheTeam fürs Binge Watching
Zum zweiten Mal in Folge findet eine Krimi-Premiere beim ZDF in der Mediathek statt: Auch #TheTeam ist am Stück abrufbar.
Mehr Futter für Serienjunkies in der ZDF-Mediathek: Dort findet die Premiere der neuen Krimireihe "The Team" in europäischer Originalfassung statt. Bereits zwei Wochen vor der TV-Ausstrahlung und damit zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit, nachdem das ZDF auch die Krimi-Reihe "Schuld" zuerst im Netz und am Stück platziert hat. Bei "The Team" sind ab diesem Sonntag, 9.00 Uhr, die ersten Folgen in der ZDF-Mediathek in HD-Qualität abrufbar. Die Zuschauer können so die Folgen am Stück anschauen, ein Phänomen genannt "Binge-Watching". Zu sehen sind die Filme zunächst in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Die deutsche Sendefassung wird wie üblich parallel zur TV-Ausstrahlung in die Mediathek eingestellt.
ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler sagt zur Erklärung: "Dass die Krimireihe bereits vor Sendestart in der ZDF-Mediathek abrufbar ist, entspricht den veränderten Sehgewohnheiten und unterstreicht den innovativen Charakter dieser neuen Krimireihe, die für mich jetzt schon zu den Highlights des Jahres 2015 gehört." Um auch in den Genuss der Schlussepisode zu kommen, müssen die Serienfans eine kleine Hürde überwinden: Ab Sonntagwerden alle Tweets und Re-Tweets mit dem Hashtag #TheTeam gezählt. Wird bis Montag, 8. März, zwölf Uhr, mindestens 25.000 Mal zu dem Thema getwittert, wird auch die viertet und letzte Folge vorab ins Netz gestellt.
Im Fernsehen zeigt das ZDF die vierteilige Reihe "The Team" mit Jasmin Gerat, Lars Mikkelsen und Veerle Baetens in den Hauptrollen ab Sonntag, 8. März um 22.00 Uhr. "The Team" zieht darin eine mysteriöse Mordserie eine Blutspur durch Europa. Die Handschrift des Täters: Prostituierte werden mit einem Schuss durch das linke Auge getötet, und ein Finger wird ihnen abgeschnitten. Europol bildet zur Aufklärung ein "Joint Investigation Team" - doch die Morde sind nur die Spitze des Eisbergs.
Reinhold Elschot, Fernsehspielchef des ZDF, hat sich vor der TV-Ausstrahlung von "Schuld" intensive Gedanken zur Programmierung der sechs Filme gemacht. "Wir uns entschieden, zum allerersten Mal ein Binge Watching zu ermöglichen", so Elschot vor einigen Wochen. Anscheinend kommt das Konzept bei der Zielgruppe gut an.