
Film-Awards:
Amazon ist für den Oscar nominiert
Amazon hat den Streaming-Konkurrenten Netflix einmal mehr ausgestochen. Als erster Streaming-Dienst hat das Internetunternehmen eine Oscar-Nominierung eingeheimst.

Foto: Film-PR
Amazon hat den Streaming-Konkurrenten Netflix einmal mehr ausgestochen. Das Internetunternehmen hat mehrere Oscar-Nominierungen eingeheimst. Amazon hatte gleich nach dem Sundance-Festival die Rechte an "Manchester by the Sea" eingekauft und sich damit den Zugriff auf weiteren Qualitätsinhalt gesichert.
Nun hat "Manchester by the Sea" mit Casey Affleck und Michelle Williams immerhin sechs Oscar-Nominierungen erhalten, darunter auch Nominierungen für die renommierten Kategorien des besten Schauspielers, des besten Regisseurs, der besten weiblichen und der besten männlichen Nebenrolle.
Während Netflix exklusive Streaming-Inhalte gern zuerst im eigenen Netz zeigt, geht Amazon genau anders vor: "Manchester by the Sea" lief bereits im Kino. Der größte Oscar-Favorit allerdings ist der Film damit nicht. Mit 14 Nominierungen geht "La La Land" ins Rennen. Nur "Titanic" und ein Film aus den 50ern hatten je so viele Nominierungen.
Auch "Toni Erdmann" hat Oscar-Chancen
Die deutsche Oscar-Hoffnung ist über Amazon erhältlich, aber nicht im Rahmen des Abos, sondern zum Kaufen oder Leihen. "Toni Erdmann" von Maren Ade ist in der Kategorie bester fremdsprachiger Film nominiert worden. Daneben gibt es noch zwei weitere deutsche Hoffnungen auf eine Trophäe. Auch der deutsche Komponist und Pianist Volker Bertelmann, bekannt unter dem Künstlernamen Hauschka, hat Oscar-Chancen für den Soundtrack zum Film "Lion". Außerdem geht Marcel Mettelsiefen in der Sparte "Kurz-Dokumentarfilm" ins Oscar-Rennen. Für sein Werk "Watani: My Homeland" begleitete er eine syrische Familie nach Deutschland.
In der Kategorie "nicht-englischsprachiger Film" sind neben "Toni Erdmann" vier weitere Werke nominiert: "Ein Mann namens Ove" (Schweden), "Tanna" (Australien), "The Salesman" (Iran) und "Unter dem Sand" (Dänemark) - eine deutsch-dänische Koproduktion, die in der Zeit des Zweiten Weltkriegs spielt. 2007 holte der Stasi-Film "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck die Trophäe nach Deutschland. Die diesjährige Oscar-Verleihung ist am 26. Februar.
aj/dpa