WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Amnesty International: Die makabre Waffen-Beilage in der "Zeit"

Macht jeden Putsch zum Erfolg: Schnellfeuerwaffen, die für Kindersoldaten leicht zu bedienen sind; 100 Prozent bürgerkriegstaugliche Kampfhubschrauber; Schluss mit lästigen Demonstrationen. Mit diesen Sprüchen wirbt eine ganz besondere Werbebeilage, die am 31. Mai der "Zeit" beiliegt.

Text: Markus Weber

24. Mai 2012

Schnellfeuergewehre, die für Kindersoldaten besonders leicht zu bedienen sind; 100 Prozent bürgerkriegstaugliche Kampfhubschrauber; Schluss mit lästigen Demonstrationen. Mit diesen Sprüchen wirbt eine ganz besondere Werbebeilage, die am 31. Mai der Gesamtausgabe der "Zeit" beiliegen wird. Beworben werden darin die Angebote eines fiktiven Waffensupermarktes (www.waffensupermarkt.de), auch Qualitätsware Made in Germany. Selbstverständlich werden alle Währungen akzeptiert.

Kriegsgerät zu echten Kampfpreisen - hinter der ganzen Aktion steht die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Die Idee zu der Kampagne stammt von der Berliner Agentur Kornberger und Partner. Amnesty International ruft mit der Aktion dazu auf, eine Petition zu unterschreiben, welche die UN zu einer wirksamen Kontrolle des internationalen Waffenhandels auffordert.

"Die vertraute Werbe-Ästhetik des 'Waffensupermarkts' holt die mörderische Realität des internationalen Waffenhandels mitten in unsere Alltagswelt", sagt Frank Kornberger von der betreuenden Agentur. Damit werde die "diskursive Macht gezielter Irritation" stimuliert.

Ab dem 2. Juli berät die UN-Konferenz über einen Vertrag zur Kontrolle des weltweiten Waffenhandels (Arms Trade Treaty). Amnesty fordert einen starken internationalen Waffenkontrollvertrag, der die Menschenrechte schützt. "Jetzt besteht die historische Chance, den weltweiten Waffenhandel endlich durch wirksame Standards zu kontrollieren – im Sinne der Menschenrechte", sagt Anne-Catherine Paulisch, die Verantwortliche für Kampagnen und Kommunikation bei der deutschen Sektion von Amnesty International.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.