
Trickfilm-Festival:
Animated Com Award: Preise für Vodafone und BBC
Vodafone, die BBC, ein Game-Trailer und ein neuseeländischer Messeauftritt sind die Gewinner des Animated Com Award, der beim Internationalen Trickfilm-Festival in Stuttgart vergeben wurde.
Mit einen neuen Besucherrekord ist das 21. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) zu Ende gegangen. Mehr als 85.000 Trickfilm-Fans strömten in die Landeshauptstadt zu Open Air Kinos, Ausstellungen, Workshops und vielen weiteren Events.
Am 27. April wurde im Rahmen des Festivals auch der Animated Com Award vergeben. Im Wettbewerb für angewandte Animation konnten Arbeiten aus den Bereichen Werbung, Kommunikation im Raum und Technologie eingereicht werden.
Den Hauptpreis gewinnt Vodafone Deutschland mit dem Spot “Add Power“ (Jung von Matt, Regie: Sebastian Strasser, Radical Media).
Die Jury lobt: "Dieser Spot ist ein außergewöhnlicher Werbespot, der sich zum Einen durch technische Perfektion auszeichnet und animierte Elemente mit realer Umgebung und Protagonisten geradezu verschmelzen lässt, und zum Anderen durch Timing, die Musik von Woodkid und Ästhetik ein Gefühl transportiert, das weit über eine schlichte Produktwerbung hinausgeht. Im Mittelpunkt steht ein Lebensgefühl – die Möglichkeiten von Kraft, Energie und Freiheit pulsieren im Rhythmus der Musik mit immer neuen dynamischen, bild-gewordenen Metaphern von Power."
In der Kategorie Werbung setzt sich der BBC-Spot zur Winterolympiade in Sotschi durch (Regie: Tomek Baginski, Stink (Juice).
In der Jurybegründung heißt es: "Visuell konsequent, von einem beeindruckend intensiven Soundtrack und den erhabenen Worten von Schauspieler Charles Dance als eindringliche Stimme einer bedrohlichen und mächtigen Natur begleitet, wird man hineingezogen in diese düstere, kalte, graue und von Schneestürmen umtoste Welt. Mit diesem Spot wurde eine mutige Entscheidung getroffen: ein sportliches Großereignis als mythische Prüfung anstatt als fröhlich-dynamisches Miteinander zu inszenieren."
Der Game-Trailer "Exposed" aus Ungarn für Watch Dogs (Regie: Istvan Zorkóczy, Digic Pictures) siegte in der Kategorie Technologie.
Der Trailer zeige, so die Jury, "was momentan technisch in der Computeranimation möglich ist. Gesichter und Bewegungen kommen der Realität so nah, dass oft nur ein winziges Detail verrät, dass es voll animierte Charaktere sind. In einer Umgebung, die unserer Wirklichkeit nachempfunden ist, stellen sich die Spieler dem Überwachsungssystem entgegen. Überzeugend, und mit filmischen Elementen eines Thrillers werden Schnitte und Kameraeinstellungen für eine beeindruckend realistische Fiktion von Überwachung, ständiger Kontrolle und dem verzweifelten Kampf dagegen genutzt."
In der Kategorie Kommunikation im Raum gewinnt der neuseeländische Messeauftritt für die Frankfurter Buchmesse (Trailer “While you were Sleeping”, Regie: Mike Mizrahi, Marie Adams, Inside Out Productions):
Das Jury-Urteil: Die außergewöhnliche Umsetzung dieses Projektes erschließt sich durch die bloße Präsentation im Film vielleicht erst auf den zweiten Blick. Die Macher haben jedoch in einer Halle eine eigene Welt geschaffen – mit Mond, Meer, wechselnden Landschaften und einem sanften Erzähler (der nicht aus dem Off spricht, sondern tatsächlich im Raum, wie schwebend über dem Wasser). Dieser Messeauftritt lädt die Gäste zum Staunen und Verweilen ein, bietet Wege zum Erkunden und Orte zum Ruhen. Er zeigt seine Stärken nicht nur im technischen Bereich, sondern vor allem konzeptionell: als ganzheitlich szenografische Installation."
Das Trickfilm-Festival zeichnete außerdem zahlreiche weitere Animationsfilme in verschiedenen Kategorien aus:
Internationaler Wettbewerb - Grand Prix
“Through the Hawthorn…“ (Großbritannien 2013), Regie: Anna Benner, Pia Borg, Gemma Burditt
Lotte Reiniger Förderpreis für Animationsfilm
“Home” (Großbritannien 2012), Regie: Luiz Stockler (Royal College of Art)
SWR-Publikumspreis
„Mr. Hublot“ (Luxemburg 2013), Regie: Alexandre Espigares, Laurent Witz
Tele 5 “Leider Geil” Award
“Pommes Frites” (Niederlande 2013), Regie: Balder Westein
Mehr Informationen über weitere Auszeichnungen und das Trickfilmfestival gibt es unter www.itfs.de