Zukünftig eröffne die Verzahnung der Gattungen Video und Audio einen völlig neuen kanalübergreifenden Ansatz, der technologisch innovativ über eine programmatische Plattform eine logische Kombination darstellt, denn beides ist Streaming. Beim Start des Radioplayers wird eine Videowerbung platziert, während des laufenden Programms kann programmatisch von der SmartX-Platform ein Audiospot zwischen den Musiktiteln ausgespielt werden. Technisch stark vereinfacht: Audiowerbung ist Videowerbung ohne Bild.   

Hohe Nachfrage bei Trading Desks   

Generell ist laut Vesper die Nachfrage aufseiten der Trading Desks sehr hoch, weil dies für sie ein völlig neuer Weg sei sowie ein Ansatz, um den Verkauf von Audio- und Videowerbung miteinander zu verbinden. Für Antenne Bayern ist die Verbindung von Video- und Audioinhalten  sowohl programmlich als auch bei den Vermarktungserlösen von großer Bedeutung. "Es wird ganz deutlich darum gehen, auch in diesem Wettbewerb als Medium Radio mit unseren Inhalten und Marken Antenne Bayern und Rock Antenne teilzunehmen und dort Relevanz für Nutzer und Werbekunden zu erzeugen. Die Nachfrage in diesem Bereich ist klar gegeben", sagt Sven Rühlicke, Geschäftsführer von SpotCom, der Vermarktungsgesellschaft von Antenne Bayern.

In dieser ersten Phase der Zusammenarbeit gelte es nun, Ideen und Ansätze zu testen. "So können klassische Programmbenchmarks auch eine Video-Komponente fürs Web erhalten", erklärt Fritsche. Das Thema Bewegtbild gewinne beispielsweise in der Sendung "Die jungen Wilden" am Abend zunehmend an Bedeutung. "Die Zielgruppe der Sendung", so Fritsche, "erwartet audio-visuelle Anreize von jedem Medienangebot."

Die Webradio-Kombination von Antenne Bayern und der Rock Antenne  bietet 20 verschiedene Audio-Streams und führt laut ma 2014 IP Audio IV mit 10,3 Millionen Sessions im Monat das deutschlandweite Webradio-Ranking an. Über das klassische Radio erreicht Antenne Bayern täglich 4,2 Millionen Hörer sowie 1,35 Millionen in der Durchschnittsstunde. Damit ist es Deutschlands meistgehörter Sender.

st/rp

Wollen Sie mehr exklusive Nachrichten aus den Bereichen Marketing, Medien und Digital? In der wöchentlichen Ausgabe des Kontakters lesen Sie als erstes, welche Unternehmen gerade pitchen, welche Personalien die Branche bewegen und welche Startups auf dem Weg zum Erfolg sind. Sichern Sie sich jetzt Ihr Kontakter-Abo ...


Autor: Ralph-Bernhard Pfister

Ralph Pfister ist Koordinator am Desk der W&V. Wenn er nicht gerade koordiniert, schreibt er hauptsächlich über digitales Marketing, digitale Themen und Branchen wie Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Sein Kaffeekonsum lässt sich nur in industriellen Mengen fassen. Für seine Bücher- und Comicbestände gilt das noch nicht ganz – aber er arbeitet dran.