
Verkaufswochenende:
Apple bricht mit dem iPhone 6 alle Rekordmarken
Zehn Millionen Stück - so viele iPhone6 und iPhone 6 Plus-Geräte hat Apple am ersten Verkaufswochenende verkauft. Dafür gibt es jetzt vielerorts Lieferengpässe.
Zehn Millionen Stück - so viele iPhone6 und iPhone 6 Plus-Geräte hat Apple am ersten Verkaufswochenende verkauft. Damit haben die Kalifornier mal wieder eine Rekordmarke gerissen: Vor einem Jahr, als die Modelle 5S und 5C auf den Markt kamen, waren es auf Anhieb neun Millionen. Aber der Erfolg hat seine Kehrseite: Es kommt offenbar zu Lieferengpässen, wie Konzernchef Tim Cook am Montag einräumen musste. Der Launch habe alle anderen Verkaufsrekorde mit weitem Abstand in den Schatten gestellt, sagte er, aber: "Wir hätten mit besserer Versorgung viele iPhones mehr verkaufen können."
Schon am Freitag waren an manchen Orten die Modelle iPhone 6 und iPhone 6 Plus ausverkauft, bei Online-Bestellungen gibt es mehrere Wochen Wartezeit. Derzeit sind die neuen Smartphones in Deutschland, USA, Australien, Kanada, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Puerto Rico und Singapur erhältlich und werden in mehr als 20 weiteren Ländern am 26. September verfügbar sein. Bis zum Ende des Jahres will Apple die neue iPhone-Generation in 115 Ländern ausliefern.
Die Werbung hatte bereits vor dem Verkaufsstart begonnen. Im neuen Spot lässt Apple die monumentalen Töne von "Also sprach Zarathustra" neu aufleben: