
Bitkom:
Apps: Nur fünf Prozent der Deutschen zahlen dafür regelmäßig
83 Prozent der deutschen Smartphone-Besitzer nutzen Apps. Aber nur knapp die Hälfte von ihnen ist auch bereit, für Anwendungen zu zahlen.
Mehr als 1,7 Milliarden Apps haben die Deutschen vergangenes Jahr heruntergeladen. Das entspricht einer Steigerung um fast 80 Prozent im Vergleich zu 2011. Diese Zahlen nennt der IT-Verband Bitkom auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts Research2guidance. "Der Megatrend zu mobilen Geräten wie Smartphones und Tablet Computern ist ungebrochen. Apps tragen maßgeblich dazu bei", sagt Tobias Arns, Experte für mobile Dienste beim Bitkom. "Smartphone-Programme werden für Online-Dienste immer wichtiger, da die Internetnutzung zunehmend auf Mobilgeräten stattfindet."
In Deutschland nutzen 83 Prozent der Smartphone-Besitzer Apps. Allerdings lässt fast die Hälfte von ihnen für die Anwendungen kein Geld springen. 45 Prozent laden nur kostenfreie Programme herunter. Jeder dritte Smartphone-Nutzer installiert hin und wieder kostenpflichtige Apps. Fünf Prozent von ihnen geben regelmäßig Geld für Smartphone-Programme aus.
Mehr zum Thema App-Downloads und wie man seine Anwendungen in Stores besser sichtbar macht, lesen Sie in der aktuellen W&V (13/2013) im fünften Teil der Serie "Mobile-Marketing in der Praxis". Fordern Sie jetzt Ihr Testabo an: Drei W&V-Ausgaben für 11 Euro inkl. der vier ersten Teile der Serie "Mobile-Marketing in der Praxis".