
Accenture Interactive:
Audi setzt auf Freiraum und Entertainment im Auto
Nicht das Auto, sondern die Erlebnisse im Auto werden in Zukunft zum wahren Statussymbol. Audi präsentiert jetzt eine In-Car-Plattform für VR-Games.

Foto: Holoride/Youtube
Auf dem Weg in eine neue automobile Ära geht Audi jetzt auch strategisch einen weiteren, wichtigen Schritt. Hintergrund ist das neue Markenmodell, in dessen Zentrum das Versprechen von individuellem Freiraum durch Innovationen steht.
Vereinfachung durch intuitive Technologien, digitale Vernetzung - selbst Entertainment an Bord versprechen dabei ein besonderes Fahrerlebnis.
"Wir bauen keine Autos. Wir bauen Freiräume", heißt es im neuen Markenfilm, der ab sofort online sowie national und international auf Audi-Veranstaltungen zu sehen ist. Bei der Audi AG ist die Abteilung Markenstrategie für den Film verantwortlich. Realisiert hat ihn die Accenture-Interactive-Tochter Kolle Rebbe (Produktion: 27 km; Regie: Vincent Urban).
Parallel dazu hat Audi auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas jetzt eine Plattform vorgestellt, mit der Virtual-Reality-Filme, Videospiele und interaktive Inhalte ganz realistisch auf dem Rücksitz erlebt werden können. Dabei wird die VR-Brille mit dem Fahrzeug gekoppelt, so dass die virtuellen Inhalte in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos angepasst werden.
Eigens zu dem Zweck hat der Autobauer mit Partnern das Startup Holoride gegründet. "Kreative Köpfe werden auf unserer Plattform faszinierende Welten erschaffen und den Weg von A nach B zur Erlebnisfahrt machen", sagt Nils Wollny, Leiter Digital Business bei Audi und zukünftiger CEO von Holoride. Maßgeblich am Projekt beteiligt ist die Agentur Sinner Schrader, ebenfalls eine Accenture Interactive-Tochter.
Der nachfolgende Film (Produktion: Accenture-Tochter Mackevision) bietet einen beeindruckenden Vorgeschmack. Ganz nach dem Motto: "Reality Becomes Part of the Game".