
Audio Branding Award 2013:
Audio Branding Award 2013: Gold und Silber für Shopping Malls
Beim 5. Internationalen Audio Branding Congress wurden gestern Abend in Moskau die Audio Branding Awards vergeben. Gold und Silber gehen nach Schweden und Brasilien.
Beim 5. Internationalen Audio Branding Congress wurden gestern Abend in Moskau die Audio Branding Awards vergeben.
Aus den sechs präsentierten Best Practice Cases wählte die internationale Experten-Jury die drei besten Arbeiten aus.
Die internationale Auszeichnung in Gold geht an die schwedische Agentur Radja AB für das Audio Branding-Projekt Emporia, einer Shopping Mall in Malmö. Über die Trophäe in Silber dürfen sich die Brasilianer von B Sound Thinking freuen, die mit Iguatemi ebenfalls mit einem Shopping Mall-Projekt angetreten waren. Bronze geht an ZannaSound für die Vertonung der MetrôRio, dem U-Bahn-System in Rio de Janeiro. Der Publikumspreis wurde ebenfalls an MetrôRio verliehen.
Emporio:
MetroRio:
Iguatemi:
Kai Bronner, Managing Partner der Audio Branding Academy, über das Jury-Ergebnis: „Unsere internationale Experten-Jury wählte drei Projekte, die sich an Komplexität nichts nehmen. Musik, Klang und Stille werden hier nicht nur für Marketingzwecke eingesetzt, sondern dienen ebenso der Kundeninformation sowie der Optimierung der Klangatmosphäre in öffentlichen Räumen. Beispielhafte Audio Branding-Projekte wie diese tragen zur akustischen Aufwertung unserer Umwelt bei und führen uns den enormen Nutzen strategischer Klangkonzepte vor Augen“.
Zum Audio Branding Congress waren Experten aus 15 Ländern in Moskau zusammen gekommen. Unter dem Motto „Sound Opportunities“ wurden technologische Trends diskutiert und Möglichkeiten der Neugeschäftsentwicklung im russischen Markt erörtert. Denn dort wächst das Interesse an Audio Branding.
Die Keynote hielt Mark Dewings, Leiter Markenkommunikation der Berliner Musikplattform SoundCloud. Er sprach über die wachsende Bedeutung von Musik und Audio im Internet. Dewings stellte Möglichkeiten vor, wie Marken die sozialen Netzwerkfunktionen im Internet nutzen können, um im Rahmen ihres integrierten Kommunikationskonzeptes Musik und Sound mit Kunden zu teilen.
Neben den Ergebnissen der jährlichen Branchenstudie „Audio Branding Barometer“ präsentierte die Audio Branding Academy erstmals auch die Ergebnisse eines Pilotprojekts in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg. Unter der Leitung von Marketingprofessor Karsten Kilian wurden 300 Top-Marken in 10 Ländern im Hinblick auf ihre Nutzung von Musik und Klang in der Markenkommunikation untersucht. Ergebnisse des „Audio Branding Check“ werden in Kürze veröffentlicht.