
Direktmarketing:
Auf nach Ranking! DDP wirbt um Einsendungen
Der Deutsche Dialogmarketing Preis (DDP) startet die Kampagne "In ist, wer drin ist" mit dem Aufruf "Auf nach Ranking"! Und dieses wird präsentiert wie ein Luxus-Skigebiet.
Der Deutscher Dialogmarketing Verband e. V. (DDV) startet für den Deutschen Dialogmarketing Preis (DDP) die Kampagne "In ist, wer drin ist" mit dem Aufruf "Auf nach Ranking!": Die Einreichungsphase beginnt am 3. Dezember. "Ranking" wird hierfür präsentiert wie ein Luxus-Skigebiet: "Champagnerklima" biete die Region "Ranking"; wie sich nicht etwa wahllos die oberen Zehntausend, sondern lediglich "die oberen Zehn" zu Hause fühlen (siehe Bild unten). Der Weg zum Gipfel führt über die Kategorien (Bild ganz unten). Die Kampagne stammt vom Juniorenteam von Red Urban, das den Junior Creative Award 2012 gewonnen hatte. Dieser Nachwuchs-Wettbewerb im Rahmen des DDP hat zum Ziel, eine Idee für die Kampagne des Folgejahres zu entwickeln. "Ranking - In ist, wer drin ist" wird mit Mailings, Bannern, auf der Landingpage des Wettbewerbs sowie auf Facebook verbreitet.
Außerdem gibt es 2013 ein paar Veränderungen bei dem Preis für Direktmarketing. So tritt mit Walter Plötz ein bekanntes Gesicht als neuer Vorsitzender der DDP-Jury an. Der Geschäftsführer von Defacto X, der bereits von 2002 bis 2007 die Jury anführte, löst Michael Koch von der GGK Dialog Group ab. In diesem Jahr werden 23 Experten aus Agenturen, Wissenschaft und Medien die eingereichten Kampagnen in zwei Jury-Runden bewerten. Wie bereits im vorigen Jahr wird es in 22 Kategorien, zehn Branchenkategorien, zwei Spezialkategorien und zehn Medienkategorien Preise geben.
Der DDP wird vom Deutschen Dialogmarketing Verband, Wiesbaden und Berlin, seit 30 Jahren ausgerichtet und konzentriert sich auf Dialogmarketing und 360-Grad-Kommunikation. Bewertet wird nicht ausschließlich Kreation, sondern auch der zu belegende Erfolg einer Arbeit. Die Jury wählt aus allen Arbeiten jeweils die besten aus, sodass es nicht zwangsläufig in jeder Kategorie eine Gold- oder Silbermedaille geben muss.