
Ausgesetzte Bücher: So wirbt die RBB-Welle Radioeins für sein Literatur-Magazin
Die "Literaturagenten" gehen on Air - und deswegen setzt der RBB-Sender Radioeins in Berlin und Brandenburg Bücher aus...
Es gilt, Hörer für ein neues Buch-Magazin im Radio zu gewinnen. Dafür greift die RBB-Welle Radioeins zu einer ungewöhnlichen Aktion: 20 Bücher werden am heutigen Donnerstag, 1. März, im Berliner Stadtgebiet und im Brandenburger Umland erstmals "ausgesetzt" - in U- und S-Bahnen, Straßenbahnen oder Bussen. Wer die "Bücher ohne Fahrschein" findet und am Sonntag zuerst in der neuen Sendung "Literaturagenten" anruft, gewinnt ein Paket mit den spannendsten Büchern der Woche.
Ab 4. März gehen "Die Literaturagenten" beim öffentlich-rechtlichen Sender ans Werk – immer sonntags, um 18.00 Uhr, für zwei Stunden. Für das neue Magazin blättern Lydia Herms und Frank Meyer wöchentlich vierhändig durch Neuerscheinungen, sondieren spannenden Lesestoff und treffen Autorinnen und Autoren. In jeder Sendung wird ein "Hörbuch der Woche" vorgestellt. Bei den "Literaturagenten" werden außerdem Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Kritikern: Karen Duve, Thea Dorn, Annett Gröschner, Tanja Dückers, Antje Rávic Strubel und Jakob Hein empfehlen im Wechsel jeweils ein Buch eines Kollegen. Den Anfang macht Hein.
"Wir lieben Bücher und nehmen uns jetzt dafür auch mehr Zeit", sagt Radioeins-Programmchef Robert Skuppin über das Format. Und weiter betont er: "Unser Kurs: Mehr Themenvielfalt und enger Hörerkontakt bei Events und Aktionen rund ums Buch." So gehen auch die Bücherfunde in der Hauptstadtregion in Serie – sie gehören zum Konzept der Sendung. Jede Woche setzen Lydia Herms und Frank Meyer 20 Bücher in Berlin und Brandenburg aus. In allen steht ein Datum, eine Uhrzeit, eine Telefonnummer und eine Parole. Wer zuerst mit der richtigen Parole anruft, gewinnt ein Paket mit allen Büchern aus der Show.