Ein Design-Liebling ist auch der neue Porsche Macan: Bei nur wenigen Gegenstimmen überzeugt der SUV mit einem Gesamtergebnis von 41,4 Prozent. Mit dem Porsche 911 Targa (26,1) holen die Zuffenhausener in der Kategorie Cabrios ihren zweiten "Autonis"-Titel 2014.

In der Kategorie Vans kann sich das Modell eines Volumenherstellers erfolgreich gegen die Konkurrenz von Premium-Marken behaupten. Allerdings handelt es sich dabei nicht um irgendein Auto, sondern um einen VW Golf: Mit einem Saldo von 32,5 Prozent verweist der VW Golf Sportsvan den BMW Zweier Active Tourer (24,1) und die Mercedes V-Klasse (19,8) auf die Plätze.

Jaguar setzt auch bei dieser Leserwahl seine Erfolgsserie fort. Nachdem die Raubkatzen-Marke 2013 mit ihrem F-Type Cabrio 2013 den Titel des schönsten Cabrios gewinnen konnte, schlägt in diesem Jahr das F-Type Coupé mit 28,4 Prozent den Porsche Cayman GTS (20,7) und den BMW i8 (17,4).

Bei einer tiefergehenden Analyse der Daten ergibt sich allerdings manchmal ein sehr differenziertes Bild für einzelne Marken. Beispiel BMW: Mit dem BMW Zweier Coupé und dem BMW Vierer Coupé treffen die Designer absolut den Geschmack der Leser: Hier stehen hohen Positivnennungen wenige negativen Stimmen gegenüber. Auch i8 und X3 erreichen ordentliche Stimmenanteile. Das Design des i3 sowie die Formen von X4 und X6 polarisieren dagegen zum Teil sehr stark. So stehen beim BMW X6 15,2 Prozent zustimmender 16,0 Prozent ablehnender Voten gegenüber, was zu einem negativen Saldo von 0,8 Prozentpunkten führt.

Ähnliches gilt für die Marke Mini: Der neu gestaltete Mini erzielt mit 37,7 Prozent ein sehr gutes Ergebnis. Der Mini Paceman fällt mit einen Negativsaldo von - 6,1 Prozent bei den Teilnehmer der Leserwahl durch, der Mini Countryman schrammt mit 1,8 Prozentpunkten Saldo aus Positiv- und Negativnennungen ganz knapp an der Minus-Zone vorbei. Bei Audi fallen der A8 und der Audi TT durch eine hohe Zahl negativer Nennungen auf.

Die Ergebnisse kommen in einem zweistufigen Wahlmodus zustande: Bei der Kür für die "Beste Design-Neuheit 2014" konnten die 17.378 Teilnehmer aus insgesamt 94 Modellen wählen, die in den vergangenen zwölf Monaten auf den Markt gekommen sind. Die Teilnehmer konnten dabei in jeder der Kategorien die zwei ihrer Meinung nach schönsten Modelle nennen. Sie sollten aber auch zwei weitere Autos ankreuzen, die ihnen optisch am wenigsten gefielen. Die Gesamtwertung der einzelnen Modelle setzt sich aus dem Saldo von zustimmenden und ablehnenden Voten zusammen.