
Fernsehspot fürs Autoportal:
Autoscout24 kehrt nach fünf Jahren ins TV zurück
Mit einer neuen Agentur rückt das Autoportal die 360-Grad-Besichtigung in den Mittelpunkt seiner neuen Kampagne - wieder im TV.

Foto: Autoscout24
Ganze fünf Jahre lang hat das Portal Autoscout24 nicht mehr im Fernsehen geworben. Nun meldet es sich zurück: mit einem neuen Spot, neuer Agentur und einem neuen Angebot. Künftig können die Besucher der Seite Autocscout24.de die Wagen auch in einer 360-Grad-Optik angucken. Die TV-Kampagne soll das Feature Männern im Alter zwischen 18 und 59 Jahren schmackhaft machen.
Laufen werden die Spots ab sofort vier Wochen lang auf den Sendern der Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe sowie in Spartensendern. Das Budget liegt Unternehmensangaben zufolge im siebenstelligen Bruttomediabereich. Ergänzend wird es Onlinewerbung, mobile Displaywerbung sowie PR- und Social-Media-Maßnahmen geben.
"Einfach mal ne Runde drehen", so lautet das zunächst eher uninspiriert klingende Motto der Kampagne. Trotzdem dürfte sie nicht nur wegen der langen Werbepause für Gesprächsstoff in Fachkreisen sorgen. Denn während die Konfigurationsseiten und -Apps der großen Autohersteller längst mit qualitativ hochwertigen 360-Grad-Techniken arbeiten, hat das auf vielen externen Verkaufsportalen Seltenheitswert.
Von dem neuen Angebot profitiere also auch der Handel, sagt Felix Frank, Vice President Customer bei Autoscout 24: Die Händler könnten die Attraktivität ihrer Inserate damit erhöhen, glaubt er, weil potenzielle Käufer dank der Onlinerundumschau schon deutlich emotionalisierter als sonst an den Kaufprozesse herangehen würden.
Im Vorfeld der Kampagne hat Autoscout einen Pitch veranstaltet, den die Agentur Drei Wünsche für sich entschieden hat; Vorbetreuer war Sassenbach.
Verantwortlich: Evelin Eckart, Marketing Manager Autoscout24, München
Agentur: Drei Wünsche, München
Media: Pilot, München (TV), und Catbird Seat (Digital)
Medien: TV, Online