
Axe-Web-App macht Schnullis zu Schönlingen
Shampoo im Auge: Mit einer sexy Web-Anwendung promotet Unilever in einem neuen Flight die Shampoo-und Styling-Linie Axe Hair. User können ihre eigene Fotos von leicht bekleideten Friseurinnen umstylen lassen.
Shampoo im Auge: Mit einer sexy Web-Anwendung promotet Unilever seine Shampoo-und Styling-Linie Axe Hair. Auf der Website kümmern sich ein paar leicht bekleidete Friseurinnen in einem Barber-Shop um den persönlichen Look des Kunden. Die User können ihren persönlichen Fotos direkt per Webcam oder von ihrer Festplatte oder aus Facebook in die Anwendung hochladen. Sexy Frauen machen sich dann ans Haarewaschen und Stylen des Bildes. Das eigene Foto im "Smart Look" oder "Skater Look" wird dann in eine Videosequenz gemorpht. Sollten die Nutzer keinen modernen Haarschnitt wollen - stehen auch Dauerwelle oder Vokuhila zur Auswahl, was allerdings dann zu weniger positiven Videos führt. Der Vokuhila-Held wird beispielsweise nicht mehr von verführerischen Schönheiten, sondern von einer schrägen Country-Szenerie umschwärmt.
Die Online-Anwendung wurde von der Hamburger Agentur Dokyo konzipiert. Produziert wurde sie von Partizan, Berlin. (Regie: Sebastian Hedin, Kamera: Erik Sohlström). In der Post-Produktion setzten die Macher der Web-Applikation das aufwendige Verfahren der Frame-by-frame-Rotoskopie ein. Dabei wird jedes einzelne Bild mit einer Animationstechnik bearbeitet, um das Ergebnis möglichst real wirken zu lassen.
Der zweite Online-Flight ergänzt die im Februar gestartete Kino- und TV-Kampagne. Zum Verkaufsstart der neuen Linie hatte Unilever einen Axe-Battle im Social Web inszeniert. Im Sommer sollen dazu Sampling-Aktionen für Axe Shower auf Festivals zum Einsatz kommen. Die betreuende Mediaagentur ist Mindshare in Frankfurt.