
Axel Springer übernimmt Kaufda
Das Prospekte-Portal Kaufda gehört jetzt zum Springer-Imperium: Der Medienkonzern übernimmt 74,9 Prozent der Anteile und tritt nun auf einem weiteren Feld gegen die Post an.
Axel Springer ist wieder auf Einkaufstour: Nachdem publik wurde, dass sich der Verlag nach wie vor für Anteile am TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 Media interessiert, hat er sich nun die Mehrheit an Kaufda einverleibt. Springer gehören nun 74,9 Prozent der Anteile am Marktführer für Online-Prospekte und Mobile Couponing.
Mit der Übernahme trifft Axel Springer im Markt für digitale Vermarktung für den stationären Handel auf einen alten Kontrahenten: die Deutsche Post. Die beiden Konzern hatten sich bereits im Markt der Briefzustellung einige Gefechte geliefert, als Springer der Post mit dem Dienstleister PIN Group Konkurrenz bei der Briefzustellung machte. Bereits vor einiger Zeit hatte die Deutsche Post den Launch seines in Haushalten vertriebenen TV-Prospekts "Einkauf Aktuell" als Online-Ableger angekündigt: einkaufaktuell.de soll noch im März mit einem ähnlichen Businessmodell wie Kaufda an den Start gehen.
Trotz der Übernahme sollen die Kaufda-Gründer Christian Gaiser, Tim Marbach und Thomas Frieling als sogenannte Unternehmer im Unternehmen weiter an Bord bleiben, heißt es. Christian Gaiser, Sprecher der Geschäftsführung von Kaufda Juno Internet, bezeichnet Axel Springer als einen "Wunschinvestor". Das Unternehmen verfüge "wie kein anderes Medienunternehmen über jahrzehntelange Expertise und Erfolg bei der klassischen Reichweitenvermarktung und setze auch in der digitalen Wirtschaft neue Maßstäbe". Daraus ergäben sich für Kaufda künftig "hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten".
Kaufda ist 2009 in Berlin gestartet und bietet Händlern die Möglichkeit, lokale Angebotswerbung im mobilen und stationären Internet standortbezogen zu verbreiten und Verbrauchern so den Einkauf von zuhause oder unterwegs planbar zu machen. Zusammen mit ungefähr 80 Partnern und Internet-Unternehmen wie t-online.de oder meinestadt.de erreicht das Netzwerk über elf Millionen Nutzer in 12.000 deutschen Städten und Gemeinden. Bis dato zählt Kaufda rund 120 Großunternehmen zu seinen Kunden und bietet Internet-Nutzern Zugriff auf Prospekte, Angebote und Öffnungszeiten von etwa 200.000 deutschen Einzelhandelsgeschäften. Derzeit erreicht Kaufda elf Millionen Internet-Nutzer, davon bereits eine Million über die mobilen Apps für iPhone, iPad und Android