Wenn ein Bewerber versucht, sich selbst als perfekt darzustellen und nicht zu seinen Wissens- oder Erfahrungslücken steht. Man kann und muss nicht alles wissen oder schon einmal gemacht haben. Man sollte sich aber zu helfen wissen.

6.  Das Image der Agenturen als Arbeitgeber hat zuletzt gelitten. Zu Recht?

Nein. Aber leider vergessen wir bei der ganzen Werbung, die wir machen, oftmals die Werbung für uns selbst.

7.  Wie sieht es in Ihrer Agentur mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus?

Bei BBDO sind viele Frauen, die Kinder großziehen und in Teilzeit arbeiten, weiter in ihren angestammten Bereichen tätig. Home-Office und flexibles Arbeiten sind bei uns selbstverständlich und gehören zum Alltag – übrigens auch für Mitarbeiter ohne Kinder. Was sich unsere Kolleginnen und Kollegen wünschen: Mehr und ausgedehntere Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder, weil Mütter eben auch nachmittags arbeiten wollen. Was bei uns geht, weil wir auch Job-Sharing anbieten.

8.  Welche Rolle spielt bei Ihnen Diversity Management?

Bei uns arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 30 Nationen, zwischen 18 und 63 Jahren. Wir müssen also Vielfältigkeit nicht erst in unsere Belegschaft hineinmanagen. Diversity entsteht in der BBDO Group Germany ganz automatisch, da wir unsere Positionen nach dem Leistungsprinzip besetzen und nicht etwa nach dem Senioritätsprinzip.

9.  Was ist aus Ihrer Sicht der größte Fehler, den ein Personalverantwortlicher oder Headhunter machen kann?

Falsche Versprechungen machen.

10. Warum sollte jemand bei Ihnen anfangen? Was macht Ihre Agenturmarke einzigartig?

Unsere BBDO Group vereint die Vorteile eines internationalen Netzwerks mit der Schnelligkeit und Unmittelbarkeit einer inhabergeführten Kreativagentur. Wir sind eine globale Boutique.

Was sich mit dem Berufseinstieg der "Generation Y" künftig verändern wird und warum Agenturen deshalb beim Recruiting mehr und mehr umdenken müssen, das können Sie hier nachlesen.


Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.