WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Markenrecht:
BGH: Lindt gewinnt "Goldbären"-Streit

Lindt darf den in goldene Folie gehüllten Schoko-Bär weiter verkaufen. Der BGH hat entschieden: Die Markenrechte des Gummibärchenherstellers Haribo werden nicht verletzt.

Text:

23. September 2015

Der in goldene Folie gehüllte Schoko-Bär von Lindt darf in den Regalen bleiben. Die Markenrechte des Gummibärchenherstellers Haribo ("Goldbären") werden durch den Lindt-Teddy nicht verletzt, urteilte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am Mittwoch. Die Entscheidung hat Bedeutung über den Fall hinaus. (Az.: I ZR 105/14)

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt verkauft den Bären, der eine Schleife um den Hals trägt, seit 2011 in der Weihnachtszeit. Haribo sah seine Markenrechte verletzt: Der Bonner Süßwarenhersteller vertreibt seit den 1960er Jahren Gummibärchen und ließ später auch die Wortmarke "Goldbären" schützen. In einer Abbildung auf der Verpackung ist ein Bär mit einer roter Schleife zu sehen.

Haribo wollte den Schokoteddy verbieten lassen. Die Vorinstanzen gaben mal Haribo, mal Lindt recht. Zuletzt jedoch wies das Oberlandesgericht Köln die Klage des Bonner Gummibärchenherstellers ab. Dagegen ging Haribo in Revision zum BGH, die nun abgewiesen wurde.

Der Schokoteddy stelle keine unlautere Nachahmung von Haribos Fruchtgummiprodukten dar, sagte der Vorsitzende BGH-Richter Wolfgang Büscher in Karlsruhe. Zwar seien die Marken "Goldbär" und "Goldbären" von Haribo in Deutschland sehr bekannt. Dennoch fehle es an einer Verwechselungsgefahr. Der Verbraucher verknüpfe mit den Haribo-Bären nicht automatisch den Schokoladenhohlkörper von Lindt.

Das Gericht legte in seinem Grundsatzurteil außerdem die Voraussetzungen fest, nach denen eine dreidimensionale Figur wie der Lindt-Teddy die Rechte einer Firma an einer Wortmarke verletzten kann.

"Wir bedauern das Urteil des Bundesgerichtshofs und halten es für inhaltlich unzutreffend", teilte Haribo in einer Stellungnahme mit.


Mehr zum Thema:

Archiv


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.