
BMW löst Real als Titelsponsor des Berlin-Marathon ab
Marketingchef Manfred Bräunl will sich mit BMW langfristig im Laufsport engagieren.
Nach elf Jahren als Hauptsponsor ist für die Handelskette Real mit dem Engagement beim Berlin Marathon Schluss. Für das Laufevent am 24./25. September 2011 löst BMW die Handelskette als Titelsponsor der Laufgroßveranstaltung ab. Der Berlin-Marathon mit 40 000 Teilnehmern und etwa einer Million Zuschauern zählt als schnellste Strecke neben Chicago, New York, London und Boston zu den Top-Five-Marathonveranstaltungen der Welt.
Der "BMW-Berlin-Marathon", wie die Veranstaltung nun heißen wird, ist für den Autobauer ein strategisch angelegtes Engagement. Marketingchef Manfred Bräunl: "Wir werden mit unserem Engagement auch in die Breite gehen und uns langfristig und nachhaltig im Laufsport engagieren." So wird BMW von 2011 an zudem alleiniger Premiumpartner der 13 Sportscheck-Stadtläufe, die die Marke seit 2005 als Partner unterstützt. Der Vertrag mit dem Veranstalter des Berlin-Marathons, SCC-Events, läuft zunächst über drei Jahre, hat aber die Option auf Verlängerung. 100 Spritspar-Fahrzeuge wie dern BMW Active Hybrid, aber auch BMW Motorräder und Fahrräder sollen als Streckenfahrzeuge zum Einsatz kommen
Mit dem Ausstieg aus der Formel 1 konzentriert sich BMW beim Sportsponsoring verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit. Dies soll sich auch in den Marketingaktivitäten von BMW zu Olympia 2012 in London und den Münchner Winterspielen 2018 wiederspiegeln. BMW sponsert zudem einige große Golfturniere und zusammen mit Oracle das Segelturnier America's Cup.