
BVDW analysiert Social-Media-Erfolgsstrategien
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) gibt Nachhilfe in Sachen Social Media. Er hat einen Leitfaden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis veröffentlicht.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) gibt Nachhilfe in Sachen Social Media. Er hat einen Leitfaden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis veröffentlicht. Die 45-seitige Analyse "Digitales Marketing mit Social Media, Viral und Buzz" der Fachgruppe Agenturen durchleuchtet in ihrer Auswertung verschiedener Cases nach ihren Erfolsfaktoren. Zudem bietet sie eine Einführung in drei Themenbereiche sowie einen Ausblick auf kommende Trends.
"Social Media bietet Unternehmen optimale Möglichkeiten um Aufmerksamkeit und Multiplikatoren für Produkte, Marken und Kampagnen zu gewinnen. Hier setzt der BVDW-Leitfaden an und bietet anhand praktischer Fallbeispiele grundlegende Orientierung", lobt Marco Zingler (denkwerk), Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW.
"Menschen vertrauen in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft vermehrt ihrem persönlichen Umfeld. Social Media- und Viral-Marketing nutzen diese persönlichen Beziehungen um Einstellungen zu Unternehmen und Marken zu transportieren", ergänzt Malte Hasse (A&B Face2net), stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW.