Sorgen bereitet dem Verband wie gehabt die vorherrschende "Kostenlos-Kultur“ im Internet. Die Zahl der illegalen Musikdownloads ist zwar laut GfK 2009 von 316 Millionen (2008) auf 258 Millionen gesunken. Weil sich aber immer mehr Branchen gegen diese Umsonst-Mentalität juristisch zur Wehr setzten, fiel nach Einschätzung des BVMI die Zahl der Abmahnungen 2009 deutlich höher aus. Nach Auffassung des Verbands zerstöre die Kostenlos-Kultur das Fundament der Kreativwirtschaft und verursache Schäden im dreistelligen Millionenbereich für Wirtschaft und Gesellschaft.