
Kreation des Tages:
Babbel verlängert TV-Kampagne mit Wieden + Kennedy
Babbel setzt weiter auf Storytelling: Zwei neue Spots von Wieden + Kennedy sollen den Usern das Lernen von Italienisch und Spanisch schmackhaft machen.

Foto: Babbel
Die bis dato umfangreichste Brandingkampagne für den Sprachlerndienst Babbel geht in die nächste Runde. In den beiden neuen Spots, wieder von Wieden + Kennedy, London, geht es diesmal um gute Gründe, Italienisch und Spanisch zu lernen. Passend zum Sommer, auf den alle gerade hoffen.
"Me gusta tu vestido", druckst ein Tourist herum. Die Latina im roten Kleid gegenüber von ihm ist sichtlich von seinem Flirtversuch angetan. Sie fordert mehr: "Dime más!" Bestärkt durch ihre Reaktion wird er immer selbstbewusster - und das muss er auch sein. Die beiden schaukeln sich hoch:
Brenzlig wird es auch im zweiten Spot: Eine Sprache zu beherrschen kann nämlich auch lebenswichtige Vorteile haben. Als Anfänger in einer Runde voller Mafiosi hat man es nicht immer leicht:
Statt Direct-Response-Marketing soll weiterhin die "nachhaltige Markenwirkung" im Fokus stehen, wie es CMO Arne Schepker vergangenen Herbst gegenüber W&V formulierte. Emotionales Storytelling funktioniere einfach besser als simple Call-to-Action-Elemente, auch in der Konvertierung.
Nicht nur der organische Traffic ist nach Unternehmensangaben seit dem Start der intergrierten Kampagne nachhaltig gestiegen, auch das Social-Media-Engagement nimmt zu.
"Unsere Strategie geht auf", sagt der Babbel-Markenchef. "Die Kreativität und Relevanz der neuen TV-Spots schlägt die Direct-Response-Performance der bisherigen DRTV-Spots global, über all unsere Märkte hinweg."