Grube berichtete, dass die Bahn an rund 150 Projekten zur Digitalisierung arbeite. Das bedeute "weit mehr als die Entwicklung neuer Apps". Dabei gehe es zum Beispiel um "sprechende Aufzüge und Rolltreppen" an Bahnhöfen. Diese könnten eine Störung automatisch an die Technikzentrale melden und entsprechend schnell repariert werden. "Die Anlagen rufen sozusagen selbst nach Hilfe", erklärte der Bahnchef.