WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Employer Branding:
Bahn vergibt Etat an Thjnk, TLGG und Possible

Beim Pitch um den Personalmarketing-Etat der Deutschen Bahn ist die Entscheidung gefallen: Drei Agenturen teilen sich künftig die Aufgaben. 

Text: Markus Weber

24. Oktober 2016

Die für den Pitch verantwortliche Gabriele Handel-Jung geht Ende 2016 in den Ruhestand.
Die für den Pitch verantwortliche Gabriele Handel-Jung geht Ende 2016 in den Ruhestand.

Foto: Bernd Lammel

Beim Pitch um den Personalmarketing-Etat der Deutschen Bahn ist die Entscheidung gefallen. Der bundeseigene Verkehrskonzern hat sich für ein Agentur-Trio entschieden: In Zukunft werden sich Thjnk, TLGG und Possible Worldwide die anstehenden Aufgaben teilen. Die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre. Die ersten Ergebnisse sollen im zweiten Quartal 2017 zu sehen sein.

TLGG (ausgeschrieben: Torben, Lucie und die gelbe Gefahr) und Possible Worldwide werden sich dabei auf die digitalen Employer-Branding-Maßnahmen konzentrieren. Während TLGG zur internationalen Omnicom-Gruppe gehört, ist Possible ein Teil der weltgrößten Agenturgruppe WPP.

Man habe sich für das Trio entschieden, "um den veränderten Anforderungen an das Marketing gerecht zu werden", sagt die DB-Marketingleiterin Gabriele Handel-Jung: "Denn die werden immer komplexer, und die Zielgruppen immer differenzierter." Handel-Jung verantwortete die EU-weite Ausschreibung zusammen mit Kerstin Wagner, der Leiterin Personalgewinnung.

Bislang war Ogilvy & Mather mit sämtlichen Aufgaben rund um das Personalmarketing betraut gewesen. Um geeignete Mitarbeiter zu finden, will die Bahn künftig verstärkt auf Social Media, digitale Technologien (VR-Brillen, Videobewerbung via App) und neue Formate wie offene Bewerbercastings setzen.

Den Etat für ihre Fernverkehrswerbung hatte die Deutsche Bahn Anfang des Jahres an die beiden Networkagenturen Ogilvy und BBDO vergeben.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
17.08.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.