
Mehr Schlagkraft:
Bauer bündelt globales Digitalgeschäft in Xcel Media
Mit der neuen Dachmarke Bauer Xcel Media soll das digitale Geschäft des Verlags in Büros in New York, Hamburg, London, Sydney/Melbourne und Warschau angekurbelt werden.
Die Bauer Media Group schafft für ihr weltweites Digitalgeschäft ein neues globales Dach: Bauer Xcel Media. Zur Begründung heißt es am Donnerstag, mit dem Schritt soll das Wachstum im Segment ausgebaut werden. Die Bauer-Marken erreichten schon heute monatlich 130 Millionen User weltweit, rechnet der Konzern vor. Bauer Xcel Media soll sich nun exklusiv auf die Weiterentwicklung der Digitalsparte von Bauer Media konzentrieren und diese als weitere Erlössäule des Hauses stärken. Zu den Digital-Marken gehören GraziaDaily, Kiss FMUK, Closer Online, MCN Online, Parkers Online, das Onlinemagazin The Debrief in Großbritannien sowie Life & Style in den USA. Hinzu kommen Wunderweib in Deutschland, Interia in Polen sowie die australische Ausgabe von Women's Weekly Online und Autotrader in Neuseeland.
Unter der Leitung von Andreas Schoo und Markus Hüßmann sowie Sven-Olof Reimers, COOs der Bauer Xcel Media, wird das digitale Geschäft in Büros in New York, Hamburg, London, Sydney/Melbourne und Warschau angekurbelt. Christian Fricke ist Geschäftsleiter Bauer Xcel Media Deutschland. Lokale Chancen will das Team nutzen und weltweit weiterentwickeln. Datenbasierte Produkte, die den Bedürfnissen der User entsprechen, sollen kontinuierlich vorangetrieben werden, heißt es.
"Die Gründung von Bauer Xcel Media als internationale Digital-Dachmarke ist Ausdruck unserer globalen Ambitionen und des Potenzials, das wir in diesem Geschäftsbereich sehen", hebt Andreas Schoo hervor. Der Konzerngeschäftsleiter der Bauer Media Group und Geschäftsleiter Bauer Xcel Media betont: "Mit der Neuorganisation und Investitionen in diesem Bereich legen wir den Grundstein für zukünftiges Wachstum und schaffen einen einheitlichen Auftritt gegenüber unseren Kunden im In- und Ausland. Wir sind sicher, ein bedeutendes Wachstum im digitalen Bereich zu erzielen und auch unser erfolgreiches Printgeschäft noch weiter auszubauen." Fricke fügt hinzu: "Die Reichweite und Umsätze unserer deutschen Portale haben sich in den letzten zwei Jahren verdreifacht. Sie erreichen mittlerweile jeden sechsten Internetuser in Deutschland."