
"Wohnidee"/"Laura Wohnen Kreativ":
Bauer holt Wohn-Titel heim
"Wohnidee" und "Laura Wohnen Kreativ" ziehen zurück nach Hamburg und werden unter der Leitung von Karen Hartwig Teil der "kreativsten Wohnredaktion Deutschlands".
Bauers Titel rund ums Wohnen sind ab Juni nur noch in Hamburg ansässig. Die Münchner Magazine "Wohnidee" und "Laura Wohnen Kreativ" müssen daher nach fünf Jahren wieder von München weg und zurück an die Alster ziehen. In der Hansestadt will die Bauer Media Group dann ihre "Kompetenzen rund um das Thema Wohnen" bündeln. Dort wird Karen Hartwig die Titel als Chefredakteurin verantworten. Die 48-Jährige leitet bisher die übergreifende Redaktion "Deco & Style"; diese Position wird sie beibehalten. Seit über fünf Jahren erarbeitet Hartwig mit ihrer Redaktion, zu der ein eigenes Fotostudio mit einem Team von Fotografen gehört, Wohnproduktionen für die entsprechenden Ressorts der Bauer-Zeitschriften.
Die Bauer Media Group will mit der Bündelung die Stärken rund um die Themen Wohnen, Einrichtungsberatung und Dekorieren ausbauen. "Verlagsleitung, Vermarktung und Produktion sind bereits in Hamburg beheimatet. Die gemeinsame Tätigkeit an einem Standort schafft die Möglichkeit für mehr Synergien und klare, schnelle Entscheidungen", heißt es dazu aus Hamburg. Und Achim Fransman, Gesamtanzeigenleitung Living, fügt mit Blick auf Werbekunden hinzu, dass die beiden Magazine am Redaktionsstandort weiterentwickelt und Kooperationsprojekte wie das "Wohnidee-Haus und die Wohnidee-Suiten" weiter ausgebaut werden sollen. Fransman: "Als kreativste Wohnredaktion Deutschlands wollen wir erster Ansprechpartner für unsere Kunden sein."
Betroffen vom Wegzug aus Bayern sind laut Bauer 18 Mitarbeiter. "Für die bislang in München beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten in den Redaktionen der Bauer Media Group geprüft. Darüber hinaus wird in den nächsten Tagen eine sozialverträgliche Regelung erarbeitet", heißt es dazu aus Hamburg. Rückblick: Ende 2009 hatte der Verlag verkündet, die Titel von Hamburg nach München zu verlagern und unter dem Dach der extra gegründeten Bauer Interior GmbH zu bündeln. Nun also die Rückkehr im Sinne der Synergien, wie es etwa Gruner + Jahr mit dem Münchner Part vorgemacht hat. Wobei sich Bauer offenbar Mühe gibt, die Mitarbeiter besser einzubeziehen als vor fünf Jahren. In München verbleibt der Bereich Bauer Premium mit Titeln wie "Cosmopolitan" oder "Joy".