
Bergader: Heimatfilm mit Skiweltmeister Markus Wasmeier
Zur Einführung einer neuen Käsesorte setzt die Käserei auf Heimatverbundenheit: Der Schlierseer Markus Wasmeier preist die Schönheit des bayrischen Voralpenlandes.
Der bayrische Ex-Skistar Markus Wasmeier pflegt die Verbundenheit zu seiner Heimat: Er betreibt die Schliersbergalm am Schliersee und ein Bauernhof- und Wintersportmuseum, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Passt, dachte sich wohl die Privatkäserei Bergader aus dem bayrischen Oberland und engagierte den Sportler kurzerhand für seine neue Werbekampagne. Ein 23-sekündiger Heimatfilm mit Wasmeier führt die Marke Bergader Bergbauern ein.
Der Zuschauer erlebt den ehemaligen Skiweltmeister und Doppelolympiasieger einfach in seiner normalem Umgebung: am herrlichen Schliersee in Oberbayern. Wasmeier wandert zu einer Almhütte, macht Käsebrotzeit und teilt eine bayrische Weisheit mit dem Fernsehpublikum: "Es gibt hoit nix bessers ois wia wos guats.“
Die Käserei legt Wert darauf, leise aufzutreten: "Keine laute Produktanpreisung, keine Aufsehen erregende Effekte, sondern ruhige Kamerafahrten, atemberaubende Landschaftseindrücke und Originalgeräusche vom Schliersee verdeutlichen die einzigartige Herkunft der Milch für den Käse", beschreibt die Firma ihren Werbefilm mit "Wasi". Ziel sei es, das regionale Produkt Bergadern Bergbauernkäse bundesweit bekannt zu machen - und dennoch die Glaubwürdigkeit nicht zu verlieren. Die Milch für den Bergader Bergbauernkäse kommt von rund 300 traditionell bewirtschafteten Bergbauernhöfen im bayrischen Oberland.
Für den Spot ist die Werbeagentur WMW (CD: Bertram Hennig) verantwortlich, die - wie Wasmeier und Bergader - in Oberbayern zu Hause ist, in Ainring. Das Team drehte Ende August 2011 (Bergader hat auch ein Making of auf seine Webseite gestellt) auf der Schliersbergalm, am Spitzingsattel mit Blick über den Schliersee und im Bauernhofmuseum von Markus Wasmeier. Regie führte Daniel Moshel, Produktion: Fresh FX Produktion. Bei Bergader sind Geschäftsführer Hans Burger und Marketingleiterin Susanne Oppermann für die Kampagne zuständig.
sh/ps