
Bernd Kundrun gründet Beteiligungsfirma
Der frühere G+J-Chef Bernd Kundrun wird Digital-Investor. Seine neue Firma Start 2 Ventures will sich an jungen Internet-Firmen beteiligen.
Bernd Kundrun geht unter die Unternehmer. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Hamburger Zeitschriftenhauses Gruner + Jahr hat die Start 2 Ventures GmbH in Hamburg gegründet. Das schreibt der W&V-Schwestertitel "Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe. Die Gesellschaft soll „sich an verschiedenen Start-up-Unternehmen beteiligen“, erklärt Kundrun gegenüber dem "Kontakter". Start 2 Ventures wurde bereits im März im Handelsregister mit dem 52-Jährigen als Geschäftsführer eingetragen.
Kundrun beteilige sich mit seiner Firma an dem neu gegründeten Wagniskapitalgeber Hanse Ventures, ebenfalls Hamburg, berichtet das "Manager-Magazin". Mehrheitsgesellschafter von Hanse Ventures sind demnach Jochen Maaß, der Gründer des Suchmaschinenoptimierers Artaxo, und Sarik Weber, Computer- und Softwareunternehmer sowie Mitgründer von Xing. Kundrun halte mit Start 2 Ventures darüber hinaus Beteiligungen am Technikdienstleister Teveo, am Schülernetzwerk Spickmich.de und an der Trayas Investments AG in der Schweiz.
Der Manager hatte nach seinem Ausscheiden bei G+J zuletzt durch sein Engagement bei dem Berliner Internet-Spendenportal Betterplace Aufmerksamkeit erlangt. Rund eine Million Euro aus seinem Privatvermögen hat Kundrun in das Projekt investiert. Zudem ist er hier als Berater aktiv und wirbt bei Verlagen und Werbeagenturen um Unterstützung.
Laut "Manager-Magazin" werden Betterplace und die Tochterfirmen Betterplace Lab und Betterplace Solutions nun, gemeinsam mit der Website Spenden.de, einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft untergeordnet: der Gut AG. Zu ihren Teilhabern gehörten neben Kundrun, der auch dem Aufsichtsrat vorsitzt, unter anderen Alexander Rittweger (Payback), Gerd Schnetkamp (OC & C Strategy Consultants) und in Kürze wahrscheinlich auch der Unternehmensberater Roland Berger.