Die Digitalinvestitionen von Bertelsmann zahlen sich offenbar aus: Mit Catch-Up-Services, Web-Produktionen und -Kanälensowie Multichannel-Networks der RTL Group erzielte der Konzern in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 42,5 Milliarden Onlinevideoabrufe, ein Zuwachs von 171 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Penguin Random House baute sein E-Book-Angebot auf deutlich über 100.000 Titel aus. Gruner + Jahr erweiterte sein Digitalgeschäft sowohl durch organisches Wachstum als auch akquisitorisch, unter anderem setzte das Unternehmen einen Mediafonds in Höhe von 50 Millionen Euro auf. Arvato erzielte als Dienstleister für Unternehmen aus den Bereichen IT, Hightech und E-Commerce weiteres Wachstum. Kumuliert erreichen die verschiedenen Unternehmen und Redaktionen von Bertelsmann über ihre Social-Media-Kanäle inzwischen rund 900 Millionen Follower auf Twitter, Facebook, Google+ und Youtube.

Gruner + Jahr verbuchte bedingt durch Desinvestitionen und die allgemeine Entwicklung im Anzeigenmarkt Rückgänge in Umsatz und Ergebnis: im ersten Halbjahr 2015 einen um 17,2 Prozent niedrigeren Umsatz von 752 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 908 Mio. Euro). Der Gewinn ging um 28,6 Prozent auf 55 Mio. Euro gegenüber  77 Mio. im ersten Halbjahr 2014 zurück. Die Vertriebserlöse konnten - nicht zuletzt dank neuer Zeitschriftentitel - gesteigert werden, teilt der Konzern mit. Zugleich investiere Gruner + Jahr 50 Mio. Euro in seine digitalen Geschäfte.

Der Umsatz der RTL-Gruppe erhöhte sich um 3,8 Prozent auf 2,8 Mrd. Euro (Vorjahreszeitraum: 2,7 Mrd. Euro), insbesondere bedingt durch das Wachstum der deutschen TV-Aktivitäten, den Ausbau der internationalen Digitalgeschäfte sowie positive Währungseffekte. Der operative Gewinn stieg um 2,3 Prozent auf 626 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 612 Mio. Euro). Der Zuschauermarktanteil der Mediengruppe RTL Deutschland ging in der Hauptzielgruppe leicht zurück. Die Anzahl der gesamten Onlinevideoabrufe mit Angeboten der internationalen RTL Group erreichte 42,5 Milliarden - ein Zuwachs von 171 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014.

Der Bertelsmann-Konzern beschäftigt aktuell 119.019 Mitarbeiter - und hat auch hier zugelegt: Im ersten Halbjahr 2014 führte die Mediengruppe 112.037 Mitarbeiter auf. Diese erzielten im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 16,7 Mrd. Euro.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.