
Bertelsmann erhöht Werbedruck für Deutschlandcard
Bertelsmanns Bonussystem Deutschlandcard meldet sich mit neuer Kampagne zurück und sucht weitere Programmpartner.
Ab Montag schickt das Bonuskartenprogramm der Bertelsmann-Tochter Arvato auf privaten TV-Sendern einen 25-Sekünder mit angehängtem Reminder on air. Nachdem die Deutschlandcard bislang vor allem Bekanntheit aufbauen wollte, will der neue Marketingchef Julian Wicht jetzt differenziertere Botschaften versenden.
So werden im neuen Spot vor allem Situationen gezeigt, wo und wie man Punkte sammeln kann. Gestützt werden die zwei Flights durch Online-Aktionen, vor allem aber durch PoS-Werbung der Programmpartner – diese Aktivitäten will die Deutschlandcard künftig intensivieren. "Wir wollen noch stärker am PoS präsent sein“, erklärt Wicht, der erst seit zwei Monaten das Marketing der Münchner leitet.
Die Kampagne wurde von der Agentur Vasata Schröder Florenz gestaltet, wobei Wicht offen lässt, ob er langfristig mit den Hamburgern arbeiten will. Man werde sich den Agenturmarkt anschauen. In die aktuelle Kommunikation investiert die Deutschlandcard drei Millionen Euro, das gesamte Marketingbudget beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro brutto. Umschauen will sich Wicht auch nach potenziellen Programmpartnern, sprich: das Partnerportfolio der Deutschlandcard soll vergrößert werden. Aktuell können u.a. bei der Edeka, der Deutschen Bank, dem Möbelhändler Porta und L’tur Bonuspunkte mit der Card eingeheimst werden.
In anderen Bereichen, etwa Mode, Textil, Heimwerker und Tankstellen, die als frequenzstarke Schlüsselmärkte gelten, ist die Card noch gar nicht vertreten. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass bis Jahresende hier noch einiges passieren wird“, so Wicht. Den Ausbau der Partnerschaften hat das Unternehmen indes schon öfter angekündigt, ohne entsprechende Akquise-Erfolge verkünden zu können. Aktuell sind laut Eigenangabe rund 6,5 Millionen aktive Karten im Markt, wobei jeden Monat 200 000 Deutschlandcards hinzukommen, die an rund 5000 Stellen im Handel eingesetzt werden können. Damit ist das System hinter Payback der zweitgrößte Bonuskartenanbieter in Deutschland.