
Wettbewerb:
Best 18/1: Nur wer einreicht, darf mit abstimmen
Jetzt aber flott: Bis 3. Juni können Kreative noch ihre Plakatmotive zum Wettbewerb Best 18/1 einreichen. Alle Einsender können sich gegenseitig bewerten.
Jetzt aber flott: Bis 3. Juni können Kreative noch ihre Plakatmotive zum Wettbewerb Best 18/1 einreichen. Alle Einsender können sich gegenseitig bewerten - zwischen 8. und 19. Juni. Da die Beurteilung ans Einsender-Login geknüpft ist, darf kein Teilnehmer eine Stimme für die eigene Arbeit abgeben. "Wir finden es höchst interessant, wie das Voting der Teilnehmer gegenüber ihren Mitbewerbern ausfallen wird, aber wer sonst kann kreative Leistung so gut beurteilen wie der Kreative selbst?", sagt Thaddäus Assenmacher, Geschäftsführer des Veranstalters ASS Werbe GmbH.
Aus den Kandidaten-Wertungen mit einem bis fünf Herzen entsteht eine Auswahl der zehn am besten bewerteten Motive, aus denen dann die Fachjury den Sieger bestimmt. Dem werden am 10. September in Köln feierlich 50.000 Euro überreicht (mehr zum Ablauf hier).
Den Abstimmungsprozess hat die ASS Werbe GmbH aus Köln für 2015 also noch einmal komplett überarbeitet - obwohl das erst 2013 geschehen war (W&V Online berichtete). Zuletzt hatte die Jury aus allen Einsendungen die besten 30 Plakate ausgesiebt, die Abstimmung über diese Arbeiten stand dann allen Besuchern der Webseite offen.
Das ist 2015 anders: Nicht zuletzt, weil das Büro der ASS Werbe GmbH am 8. Januar 2015 abgebrannt ist. Und das meinen wir hier nicht bezogen auf die Finanzlage: Das Gebäude brannte nieder. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. "Ich hätte nie geglaubt, dass wir den Geschäftsbetrieb so schnell wieder aufnehmen können. Auch die Unterstützung innerhalb unserer Branche war beeindruckend", sagt Assenmacher.
Und da sich aus diesen Umständen ohnehin ein paar Änderungen ergeben hätten, berichtet Sprecherin Julia Radoch, habe man sich das Prozedere nochmals vorgenommen. Das sieht jetzt so aus, dass die Juroren sich die besten zehn Motive nach dem Urteil der Einsender vornehmen. Gleich bleibt, dass nicht nur veröffentlichte, sondern auch nie gesehen Plakatmotive eingereicht werden dürfen.
Zur Jury gehören Angelika Lübben (Birkenstock), Arwed Berendts (Saint Elmo's), Helmut Mayr (Audi), Kai Röffen (Thjnk), Michael Böhme (Just Fit), Peter Kemmerich (Kemmerich Media), Rob Brünig (Schoepfung), Rolf Kürten (KL Druck), Sebastian Hardieck (BBDO), Stuart Nessbach (Nessbach Markenintelligenz), Thaddäus Assenmacher (ASS Werbe GmbH), Thomas Deloy (Gaffel), Wolfgang Siegel (Henry Lambertz) und vier Vertreter der Konsumentenjury.
Diese Fachleute und Verbraucher beurteilen die eingereichten Plakatmotive nach Verständlichkeit, Originalität, Aufmerksamkeit, Plakativität, Überzeugungskraft, dem erkennbaren Absender der Werbebotschaft und dem Zusammespiel zwischen Motiv und Produkt.
Der Wettbewerb Best 18/1 wurde 2003 von Assenmacher gemeinsam mit Plakatanschlagunternehmen unter dem Namen Best New 18/1 gegründet.