WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Herausgeber:
Bestätigt: Arno Balzer stemmt Springer-Neustart "Bilanz"

Das "Bilanz"-Team steht: Springer macht Ex-"Manager Magazin"-Chefredakteur Arno Balzer zum Herausgeber - mit Klaus Boldt als Chefredakteur an seiner Seite.

Text: Petra Schwegler

29. Januar 2014

Jetzt ist es offiziell: Der ehemalige "Manager Magazin"-Chefredakteur Arno Balzer wirkt künftig für Axel Springer und wird Herausgeber von "Bilanz Deutschland". Der Wirtschaftstitel soll ab Mai als monatliches Supplement der "Welt" beiliegen. Laut der Mitteilung Springers vom Mittwoch soll Arno Balzer insbesondere die Entwicklung und Qualität des Magazins verantworten. Gemeinsam mit Chefredakteur Klaus Boldt – seine Personalie wurde im November verkündet - nimmt Balzer laut Springer die Arbeit am 1. Februar auf. Sie arbeiten von Hamburg aus an "Bilanz".

Mit der Personalie Balzer hat Springer Spekulationen vom Jahresende bestätigt. Klar ist: Die zwei erfahrenen Journalisten müssen dem Konzern, der in Print nach dem Megadeal mit Funke im Großen und Ganzen nur noch für "Bild" und "Welt" steht, frischen wirtschaftsjournalistischen Glanz verleihen. "Arno Balzer und Klaus Boldt haben sich über einen langen Zeitraum als Erfolgs-Duo bewiesen. Sie stehen in der Zusammenarbeit als Chefredakteur und Autor für exzellenten Journalismus und kreatives Blattmachen und bringen daher ideale Voraussetzungen mit, um Bilanz auch in Deutschland als Magazin für anspruchsvollen Wirtschaftsjournalismus zu etablieren", wird Jan Bayer, Vorstand Welt-Gruppe und Technik, in der Mitteilung zitiert.

Zu Balzer: Nach der Promotion begann der 55-Jährige seine journalistische Karriere 1986 als Redakteur der "Wirtschaftswoche" und wechselte anschließend zum "Manager Magazin". 1991 übernahm er die Leitung des Hauptreferats Wirtschafts- und Finanzpresse bei der Daimler Benz AG in Stuttgart. 1992 kehrte er zum Magazin zurück und wurde dort 1999 stellvertretender Chefredakteur, im Juli 2003 wurde Balzer zum Chefredakteur berufen. Er war außerdem Herausgeber des "Harvard Business Managers", der ebenfalls in der Manager Magazin Verlagsgesellschaft mbH erscheint, sowie von Manager Magazin online. Balzer war Ende Juli 2013 "wegen unterschiedlicher Auffassungen zur Weiterentwicklung der Marke" mit sofortiger Wirkung von seinem Posten als Chefredakteur des "Manager Magazins" abberufen und freigestellt worden. Es hatte wohl zuvor mächtig hinter den Kulissen des Spiegel Verlags gescheppert.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


27.03.2023 | Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d) Data Analytics
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.