
Einschaltquoten:
Big-Data-"Tatort" schlägt Pilcher, Joko schlägt Klaas
Mit neuen "Tatort"-Folgen kommen die Zuschauer zur ARD. 23,7 Prozent schalteten am Sonntagabend ein - 10 Prozent mehr als bei Rosamunde Pilcher im ZDF.

Foto: ProSieben
Mit neuen "Tatort"-Folgen kommen die Zuschauer zur ARD. 23,7 Prozent schalteten am Sonntagabend ein - 10 Prozent mehr als bei Rosamunde Pilcher im ZDF. Der Big-Data-"Tatort" aus Stuttgart 7,43 Millionen Zuschauer. Sie verfolgten, wie die Kommissare Lannert (Richy Müller) und Bootz (Felix Klare) im Programmieremilieu ermittelten. Im ZDF schalteten zur Hauptsendezeit ab 20.15 Uhr 4,34 Millionen bei "Rosamunde Pilcher: Schlangen im Paradies" ein (13,8 Prozent). Auf ProSieben verfolgten 3,07 Millionen (10,2 Prozent) das Science-Fiction-Jugendabenteuer "Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth".
Der Samstag war ein Show-Abend. Auch der gehörte dem Ersten: Mit Quizfragen rund um Brausepulver, Stachelschweine und die Tiefsee hat "Wer weiß denn sowas XXL - Das unvorstellbare Wissensquiz" am Samstagabend so viele Deutsche vor die Fernseher gelockt wie kein anderer Sender: 5,15 Millionen Zuschauer (Marktanteil 23,5 Prozent). Mithalten konnte da am ehesten noch das ZDF mit seinem Krimi "Unter Verdacht - Betongold" (3,29 Millionen, 14,9 Prozent).
Interessant fanden rund 1,97 Millionen Fernsehzuschauer (9,5 Prozent) die RTL-Show "Die Kirmeskönige", in der Menschen mit drei Liter Flüssigkeit in Achterbahn-Loopings geschickt wurden. Dahinter landete eine weitere Show, nämlich "Die beste Show der Welt" auf ProSieben. 1,40 Millionen Menschen (6,6 Prozent) beobachteten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf in ihrem Kampf um die Gunst des Publikums. Wer weder Quiz noch Krimi oder Show am Samstagabend wollte, schaltete vor allem die Abenteuerkomödie "Wir sind die Millers" in Sat.1 ein: 1,25 Millionen Menschen (5,6 Prozent).
Beim ProSieben-internen Duell setzte sich einmal mehr Joko durch. In der zweite Folge von "Die beste Show der Welt"wählten die Zuschauer sein Format "Der Dümmste friert" (Bild oben) mit 93 Prozent zum Gewinnerformat. In Folge eins überzeugte Joko das Publikum mit "Dürften wir?".
Nach Senderangaben war es das Lieblingsprogramm der Werberelevanten: 15,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. (sh/mit dpa)