
Big FM wirbt im Südwesten auf LKWs für sich
Täglich insgesamt 50 "RollAd Werbeflächen" auf festgelegten Autobahn-Routen im Südwesten Deutschlands bringt der Jugendsender BigFM auf die Piste.
BigFM wirbt via LKW auf Autobahnen: Unter dem Slogan "Deutschlands Biggste Beats“ setzt der private Radiosender für junge Erwachsene fünf Wochen lang auf flexibel wechselbare LKW-Werbung zur begleitenden Höreransprache im gesamten Südwesten. Ziel sei, eine direkte Verbindung zwischen Autoradio und großformatiger und aufmerksamkeitsstarker LKW-Werbung im Blickfeld der Hörer zu schaffen, heißt es in einer Mitteilung. Ziel der BigFM-Kampagne sind junge Vielfahrer bzw. Pendler, die morgens und abends im Berufsverkehr unterwegs sind - "die zentrale Zielgruppe für die kombinierte Werbeansprache auf der Autobahn", wie es der Sender nennt.
Täglich insgesamt 50 "RollAd Werbeflächen" auf festgelegten Autobahn-Routen im Südwesten Deutschlands bringt BigFM auf die Piste. So wird das Sendegebiet, das sich über fünf Bundesländer erstreckt, abgedeckt. Die pralle und plakative Motivgestaltung spannt sich pro RollAd LKW-Auflieger auf über 40 Quadratmeter Fläche auf den Heck- und Seitenflächen. BigFM beschallt das Saarland und Rheinland-Pfalz komplett und nahezu ganz Baden-Württemberg. In Hessen und Nordrhein-Westfalen reicht das Sendegebiet bis in die Ballungszentren Frankfurt und Köln.
Trans-Marketing, Anbieter für mobile und flexible LKW-Werbung, bietet per Trailer-Telematik an, dass der Sender die Routen der "BigFM LKW-Flotte“ über das Online-Portal "RollAd campaign“ in Echtzeit verfolgen kann. Zudem kann der Sender in einem eigens als Lounge ausgebauten RollAd Promotion-Auflieger Höreraktionen vor Ort durchführen.