
Europameisterschaft:
Bisher enttäuschende TV-Quoten bei Fußball-EM
Die Begeisterung der TV-Zuschauer für die EM hält sich im Vergleich zum letzten Turnier noch in Grenzen. Der Kollaps des Dänen Eriksen machte zudem bewusst, dass Fußball nicht das Wichtigste ist.

Foto: Unsplash/Tim Bechervaise
Keine der bisherigen Übertragungen im Fernsehen kam über die Zehn-Millionen-Marke. Das meistgesehene Spiel am Sonntag war Niederlande gegen Ukraine mit durchschnittlich 8,82 Millionen TV-Zuschauern bei der ARD. Das entspricht nach Angaben des Senders einem Marktanteil von 32,3 Prozent.
Zum Vergleich: Die Spiele der Euro 2016 in Frankreich hatten nach Angaben der AGF Videoforschung eine durchschnittliche Sehbeteiligung von 11,741 Millionen Zuschauern. Das ergab einen Marktanteil von 44,3 Prozent. Die Partie Österreich gegen Nordmazedonien sahen am Sonntagnachmittag 5,93 Millionen (30,3 Prozent). Bei England gegen Kroatien saßen 4,88 Millionen vor dem Fernseher (36,2 Prozent).