WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Bitcoin: So erschreckend ist die Elektroschrott-Bilanz

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Bitcoins, bei denen jede Transaktion so viel E-Müll verursacht wie zwei ausrangierte Handys.

Text: Jörg Heinrich

20. September 2021

Bitcoins: Beim Schürfen der Cyberwährung läuft eine Menge schief.
Bitcoins: Beim Schürfen der Cyberwährung läuft eine Menge schief.

Foto: Pixabay/Benjamin Nelan

Bitcoin: So erschreckend ist die Elektroschrott-Bilanz

Dass das Schürfen von Bitcoins die Umwelt ungeheuer belastet, ist keine neue Erkenntnis. Laut einer Studie des Wissenschaftsmagazins "Joule" sorgen die aufwändigen Berechnungen jedes Jahr weltweit für einen CO2-Ausstoß von 22 bis 23 Millionen Tonnen – vergleichbar mit ganzen Ländern wie Jordanien oder Sri Lanka. Das berichtet die Tagesschau. Nun gibt es weitere erschreckende Zahlen zum Krypto-Schürfen. Eine neue Studie im Magazin "Resources, Conservation and Recycling" beschäftigt sich mit dem Elektroschrott, der durch die Bitcoin-Berechnung entsteht. Demnach verursacht der Abbau jedes Jahr rund 30,7 Kilotonnen an E-Müll. "Diese Zahl ist vergleichbar mit der Menge an kleinen IT- und Telekommunikationsgeräten, die in einem Land wie den Niederlanden anfallen", zitiert Gizmodo die Forscher.

Noch plastischer wird die düstere Bilanz durch einen konkreten Vergleich, den sich jeder vorstellen kann: Jede einzelne Bitcoin-Transaktion verursacht rechnerisch rund 272 Gramm Elektroschrott – oder die Menge von zwei ausrangierten iPhone 12. Bei 112,5 Millionen Bitcoin-Transaktionen allein im Jahr 2020 ergibt sich also ein ungeheurer Schrotthaufen. Der Elektromüll entsteht vor allem deswegen, weil die Hardware der prozessorhungrigen Bitcoin-Server laut Guardian etwa alle 1,3 Jahre gegen noch leistungsfähigere Chips ausgetauscht wird – also wesentlich schneller als in fast allen anderen IT-Bereichen. Bei der Entsorgung des Bitcoin-Mülls geraten häufig giftige Chemikalien und Schwermetalle in den Boden, was wiederum Luft und Wasser mit Schadstoffen belastet – ein verheerender Kreislauf. Die Bitcoin-Alternative Ethereum verspricht Berechnungen mit deutlich weniger Energieaufwand, hat seine Prozesse aber noch nicht komplett umgestellt.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 20. September 2021:

  • iOS 15 ab 19 Uhr: Was bei Apple heute wichtig ist
  • Microsoft: Werft Eure Passwörter weg!
  • TikTok: Ungeimpfte nennen sich "Reinblüter"
  • Harley-Davidson: So cool ist das nächste Elektro-Fahrrad

Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.