WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Internet-Startups:
Bits & Pretzels goes Oktoberfest

Das Münchner Gründer-Event weitet die Veranstaltung während des Volksfests auf drei Tage aus. Im Schottenhamel-Zelt sollen sich 3500 Vertreter von Startups, Investoren und Inkubatoren treffen. Ein deutliches Zeichen der Stadt.

Text: Kay Städele

19. Januar 2015

Die Münchner Gründerszene sollte sich Ende September ein paar Tage freihalten. Denn das Gründertreffen "Bits & Pretzels" erhält einen kräftigen Wachstumsschub. Die Veranstalter kündigten am vergangenen Freitag an, dass das Event im September auf drei Tage ausgeweitet wird. Als Höhepunkt werden sich gleich 3500 Vertreter von Startups, Investoren und Inkubatoren im Schottenhamel-Zelt treffen. Das verkündeten die Veranstalter und Festwirt Christian Schottenhammel. Allein diese Tatsache demonstriert den Willen den Stadt, die Szene zu unterstützen. Normalerweise sind die Stadt München und die Wiesnwirte sehr darauf bedacht, nicht zu viele Plätze in den Zelten für Veranstaltungen zu blockieren. Zu wichtig ist es, genügend Platz für die Touristen zu bieten. Für die Gründer wird nun eine Ausnahme gemacht.

Die positive Entwicklung der Münchner Startup-Szene zeigte sich an der enormen Resonanz der jüngsten Veranstaltung. 1700 Gründer, Investoren, Inkubatoren und Internetunternehmen versammelten sich im Münchner Löwenbräukeller, der voll besetzt war - fast alle von Ihnen in Tracht. Die Referenten schafften es bisweilen kaum, sich gegen die Geräuschkulisse dieser Menge durchzusetzen. Und das, obwohl es das Line-Up in sich hatte: Internationale Vertreter des Musik-Identifikationsdiensts Shazam, der Software-Firma Cloudera, der Dating-App Tinder und des Mobile-Tracking-Spezialisten Tune berichteten über ihre Erfahrungen und gaben Gründungstipps. Tune-Mitgründer Peter Hamilton gab sogar eine Gesangseinlage, um sich die volle Aufmerksamkeit der Besucher zu sichern. Um dieser Internationalisierung Rechnung zu tragen, fand die Moderation auch erstmals auf Englisch statt. Lediglich das politische Begrüßungs-Komitee um Ilse Aigner und Münchens Bürgermeister Josef Schmid sowie Kabarettist Django Asül blieben beim Bayerischen.

Eine weitere Neuerung betraf die Organisatoren. Künftig wird das bewährte Team um Andreas Bruckschlögl und Bernd Storm van's Gravesande um Felix Haas ergänzt, der selbst in München den Ticketing-Dienst Amiando gegründet hatte. 


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Kay Städele

11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.