
Snapshot:
Blitzumfrage: Wie ethisch korrekt müssen Marken sein?
Im Zeitalter der sozialen Medien wird das Handeln von Unternehmen zunehmend öffentlich kritisiert und hinterfragt. Aber wie ethisch korrekt müssen Marken sein? Der aktuelle "Snapshot from the Chiefs of Marketing" von Roland Berger Strategy Consultants, Münchner Gespräche und W&V.
Wie ethisch korrekt müssen Marken sein? Im Zeitalter der sozialen Medien wird das Handeln von Unternehmen zunehmend öffentlich kritisiert und hinterfragt. Die so genannte Drosselkom-Affäre kostete die Deutsche Telekom im letzten Jahr nicht nur Image-Punkte sondern wohl auch Marktanteile. Andere Firmen scheinen dagegen immun gegen Negativ-PR und Shit-Stürme. Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen in chinesischen Fabriken machen dem iPhone-Bauer Apple offenbar nichts aus. Versand-Riese Amazon schreibt trotz Dauer-Konflikt mit den Gewerkschaften Rekordumsätze. Wird der Ethik-Faktor überschätzt oder doch zu wenig wichtig genommen?
Der aktuelle "Snapshot from the Chiefs of Marketing" von Roland Berger Strategy Consultants, Münchner Gespräche und W&V.