WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bloom Project inszeniert Bier-Reinheitsgebot für Tucher

In goldenen Lettern und auf 227 Quadratmetern zeigen die Nürnberger Werber, welche Zutaten in ein echtes bayerisches Bier gehören.

Text: Uli Busch

14. Oktober 2009

Für die Brauerei Tucher in Nürnberg schreibt Bloom Project das bayerische Reinheitsgebot auf 227 Quadratmetern groß: Die fränkischen Werber haben die gesamte Fläche des Tucher-Malzturms mit goldenen Aluminium-Lettern verziert - vier Monteure, ein Hubsteiger und drei Tage Arbeit waren nötig.

Ziel des Projektes war es laut Stefan Maier-Wimmer, Geschäftsführer Kreation von Bloom Project, "traditionelle Bierkultur in die moderne Brauerei zu integrieren". Bloom ist bereits seit Längerem für den Kunden tätig.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.