
Kreation des Tages:
Bong für die Oma: Diesel verschenkt gute Gedanken
Die beste Idee kommt in diesem Jahr von Diesel. Auch bei Horror-Geschenken gilt: "Es ist der Gedanke, der zählt", wie lustige Filmclips beweisen. Also: Warum nicht gleich einen Gedanken verschenken?

Foto: Diesel
Worauf kommt es Weihnachten an? Auf das friedliche Zusammensein natürlich, die Freude aneinander, feines Essen, Dankbarkeit - und die Kunst, beim Geschenkeauspacken das Lächeln nicht gar so gequält aussehen zu lassen. Denn es passiert, dass man Dinge aus dem Papier pellt, die man schon hat, niemals wollte, nicht versteht, ganz scheußlich findet oder gänzlich konträr zu eigenen Designvorlieben.
Dabei hat sich der Schenkende ganz sicher viel Mühe gegeben, ist stundenlang durch die Stadt marschiert, hat sich durch Online-Shops gequält, auf Basaren herumgedrückt. Und genau hier setzt die kluge Weihnachtskampagne von Diesel an. "Es ist die Zeit für Geschenke, diese verrückte Zeit, in der man verzweifelt umherläuft und versucht, etwas ganz Besonderes zu finden; das perfekte Geschenk, mit dem man jemandem sagt, dass man an ihn gedacht hat. Denn egal, was man kauft – ob Socken oder Sportwagen – es ist der Gedanke, der zählt, oder?"
"Also warum nicht gleich einen Gedanken verschenken?", fragte sich Diesel. "Das ist ein persönliches Geschenk und entspricht dem Geist des Schenkens." Gesagt, getan: Verpackt ist der "Gedanke" in einer hochwertigen Glaskugel, die allen Kleidungsstücken aus der aktuellen Diesel-Kollektion beiliegt, die in der Weihnachtszeit bestellt werden.
Die "Gedankenkugeln" sind auch in den Filmclips zur Kampagne zu sehen, die peinliche Geschenke-Situationen zeigen: Eine Großmutter packt eine Wasserpfeife aus, ein Freund überreicht seiner Freundin ein Bild aus verschiedenen Nudelsorten... Aber: Der Gedanke zählt!