
Havas Worldwide:
Brezelkönig vertreibt Langeweile mit Krümelorakel
Eine nette Idee, um Pendlern die Zeit zu vertreiben, hat Havas Worldwide Zürich für den Kunden Brezelkönig entwickelt: Das erste "Krümelorakel" der Welt.
Eine nette Idee, um Pendlern die Zeit zu vertreiben, hat Havas Worldwide Zürich für den Kunden Brezelkönig entwickelt: Das erste "Krümelorakel" der Welt. Auf Brezn-Tüten lädt die Bäckerei-Kette dazu ein, sich die Zukunft vorhersagen zu lassen, wie die "Werbewoche" schreibt.
Und das geht so: Nach dem Brezn-Snack streut man die Krümel aus der Tüte auf eine Serviette und überlegt sich dann, welches Objekt das Krümel-Gebilde wohl darstellen könnte. Via Facebook oder über die Web-App krümelorakel.ch gibt man den Begriff ein und erfährt dann, was der Tag noch so zu bieten hält. Wer einen Vogel erkennt, erhält zum Beispiel folgende Auskunft: "Der heutige Tag verleiht dir Flügel. Deswegen bist du aber noch lange kein Engel."
Um Passanten auf die Laugengebäck-Spezialitäten aufmerksam zu machen, hatte Havas zuvor ein ganzes "Königreich" für den Brezelkönig entwickelt. Für das "Reich der Frische" wurden vom Illustrator Bill Sanderson acht Tierfiguren gezeichnet, die sich auch im Krümelorakel wiederfinden. Jedes Tier steht für eine Aufgabe in der Bäckerei: Zum Beispiel die Teigschneidekrabbe, das Kaffeekänguru oder der Backbär. Ihre Aufgaben werden in Kurzgeschichten auf den Servietten beschrieben.