
Kreation des Tages:
Budweiser schickt Drohnen zur WM - auch eine schusselige
Die Biermarke startet eine ihrer größten WM-Kampagnen und schickt einen Schwarm Drohnen nach Moskau und in die Welt. In den USA wird es der WM-Sponsor allerdings schwer haben.

Foto: Budweiser
In der realen Welt wäre Russland "not amused", wenn aus St. Louis, USA, ein Schwarm Drohnen in Richtung Moskau geschickt würde. Aber im Spot von Budweiser geht es um ein völkerverbindendes Ereignis - die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland, die am 14. Juni beginnt. Der Bierbrauer schickt die Drohnen mit gekühlten WM-Bierflaschen auf Reisen, auf dass sie Fans in der ganzen Welt den Durst löschen. Und natürlich auch den Besuchern des Luzhniki Stadions in Moskau. Nur eine Schussel-Drohne vergisst ihre Fracht und muss ihren Weg zu ihrem persönlichen Fan ganz alleine finden. Und diese Solo-Tour hält so manche Herausforderung bereit. Roboterfilme wie "Wall-E" lassen grüßen.
Laut "Ad Age" ist der Spot von Anomaly New York Teil einer der größten WM-Kampagnen des Mutterkonzerns Anheuser Busch InBev. In mehr als 50 Ländern wird "Light Up the FIFA World Cup" laufen. Das Problem für die US-Marke: In den USA wird die WM weniger Zuschauer haben, da sich das heimische Fußballteam nicht qualifizieren konnte. Deshalb wird der TV-Spot in den US-Werbeblocks nicht laufen, dort konzentriert sich Budweiser auf digitale Kanäle.
Die Biermarke nimmt ihr Kampagnenmotto übrigens wörtlich und verteilt in diesem Jahr in den WM-Stadien 8 Millionen Budweiser Red Light High-Tech-Becher, die durch Lärm aktiviert werden. Je lauter es ist, desto heller leuchten sie.