
Dachmarken-Strategie:
Bundesagentur für Arbeit startet Werbekampagne "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bündelt ihre Kommunikation und startet mit neuer Dachmarkenstrategie. Im Fokus: Dienstleistung, Leistungsfähigkeit und der öffentliche Auftrag der BA.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bündelt ihre Kommunikation und startet mit neuer Dachmarkenstrategie. Im Fokus: Dienstleistung, Leistungsfähigkeit und der öffentliche Auftrag der BA. Das Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ ist zentrales Element der Auftaktkampagne, das sowohl in Print als auch in der 2014 startenden TV-Kampagne zum Ausdruck kommt.
"Im Vordergrund der Kampagne steht die Dienstleistung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Fachkräftesicherung, die wir als unseren Beitrag für Deutschlands Zukunft sehen. Natürlich werben wir auch für die Anerkennung unserer Arbeit. Dabei geht es uns besonders um diejenigen, die nicht zum Beispiel wegen Arbeitslosigkeit zu uns kommen müssen, sondern dies freiwillig tun, etwa Arbeitgeber oder Bewerber für Ausbildungsplätze", erklärt BA-Vorsitzender Frank-Jürgen Weise gegenüber W&V.
In diesem Zusammenhang wurden in der BA mit der Zusammenlegung von Presse und Marketing ebenfalls die internen Kommunikationsprozesse neu strukturiert – auch, um die Synergien in der Kommunikation intern und extern optimal auszuschöpfen. "Wir wollen, dass unsere Kampagnen auch unsere Mitarbeitenden ansprechen und im besten Fall begeistern. Das bedeutet, dass wir unsere Kampagnen zuerst intern bekannt machen", betont Bundesagenturchef Frank-Jürgen Weise.
Seit Ende Oktober schmücken die Anzeigenmotive der Bundesagentur für Arbeit zielgruppenaffine Publikumszeitschriften. Auffällige Spots sind im privaten Radio zu hören. Zentrales Element der Auftaktkampagne (entwickelt und umgesetzt von Kolle Rebbe) ist der Song „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, der als auditiver Anker der neuen BA-Kommunikation und verbindendes Element zur TV-Kampagne 2014 dienen soll. Ab 2014 wird sich die Kommunikation der BA auf die Leitmedien TV und Online verlagern.