
Bundeswehr startet Rekrutierungs-Kampagne
Nach der Aussetzung der Wehrpflicht braucht die Bundeswehr Soldaten - und wirbt jetzt um sie. In einer mehrmonatigen Kampagne sollen junge Leute vom Dienst an der Waffe überzeugt werden.
Nach der Aussetzung der Wehrpflicht braucht die Bundeswehr Soldaten - und wirbt jetzt um sie. In einer mehrmonatigen Kampagne sollen junge Leute vom Dienst an der Waffe überzeugt werden.
Bereits vor dem offiziellen Kick-off am 1. März wurde dem Bundesministerium für Verteidigung zufolge auf Radiostationen sowie via TV-Spots für den Bund geworben. Die Media-Arbeit für den Auftritt stammt von der Düsseldorfer Agentur Zenithmedia, die Hörfunkspots wurden von Newcast gestaltet, wie Zenithmedia eine Tochter des Vivaki-Netzwerks. Sowohl Kreation als auch Produktion der Fernsehspots konnte nach einem Pitch die Produktion BellaVista Film aus Frankfurt auf sich vereinen.
Laut Geschäftsführer Claudio Malasomma wurden ein 30- und ein 20-Sekünder gedreht. Die Dreharbeiten dauerten rund ein Jahr. Die Kampagne wird von politischer Seite heftig angegriffen, da bei der Schaltung von Anzeigen angeblich die Axel Springer AG bevorzugt wurde. Springer-Blätter wie "Bild" und "Bild am Sonntag" wird eine besondere Nähe zu Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg nachgesagt.