WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Digitaloffensive:
Burda übernimmt Wunder Media Production

Hubert Burda macht ernst mit seinem digitalen Vorstoß: Seine Hubert Burda Media übernimmt die Münchner Digitalspezialisten und Content-Manager Wunder Media Production.

Text: Anja Janotta

18. Februar 2014

Hubert Burda macht ernst mit seinem digitalen Vorstoß: Seine Hubert Burda Media übernimmt die Münchner Digitalspezialisten und Content-Manager Wunder Media Production (WMP). Sie wird an BurdaCreative angedockt.

Die Agentur hat sich auf die sich auf Konzeption, Produktion und Publikation von digitalen Inhalten, die Produktion von Bewegtbild, Betreuung von Communities spezialisiert. Die 73 festen Mitarbeitern betreuen vor allem Kunden in den Branchen Medien, Entertainment und Pharma. Darunter sind Namen wie Microsoft msn, 1&1, ProSiebenSat.1 und Teva.

Personelle Konsequenzen hat die Übernahme für die Angestellten nicht: Wunder Media Production wird zwar von ihrer Mutter Wunder Media gelöst, soll aber, so Burda, "in der jetzigen Mannschaftsstärke sowie in ihren operativen Teams bestehen" bleiben. BurdaCreative und WMP sollen kooperativ agieren, und treten dabei weiterhin als eigenständige Unternehmen am Markt auf. Als kaufmännischer Geschäftsführer tritt Jeno Schadrack zusätzlich zu seiner Funktion als Director Finance & Operations der BurdaCreative in die WMP ein. Patrick Wolf und Alexander Dix bleiben als Geschäftsführer an Bord, während die Gründer Todd Covell und Armin Nusser sich aus dem Unternehmen zurückziehen und nur noch beratend tätig sein werden. Alle WMP-Geschäftsführer berichten an Gregor Vogelsang, Geschäftsführer der BurdaCreative und der Burda Magazine Holding.

Dieser kündigte schon mal an "Wir werden auch in Zukunft strategische Allianzen und Akquisitionen als Teil unserer Wachstumsstrategie verfolgen." Alexander Dix sieht das allem perspektivische Vorteile aus einer Zusammenarbeit mit einem Verlagshaus. "Davon profitieren sowohl unsere Kunden, als auch unsere Mitarbeiter, für die sich neue Möglichkeiten der Weiterentwicklung ergeben."


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.