
Burda-Vorstandschef Kallen gründet Dach für Digital-Beteiligungen
Burda bündelt sein Digital-Geschäft: Ab 1. Juli laufen die Beteiligungen unter der Neugründung Burda Digital zusammen
Die digitalen B2C-Unternehmungen des Konzerns Hubert Burda Media werden ab dem 1. Juli unter dem Dach Burda Digital gebündelt. Das gab das Unternehmen heute bekannt. Das betrifft beispielsweise die komplette Tomorrow Focus AG, die Chip Online Gruppe, das Karriereportal Xing, aber auch DLD Media. Der Gesamtumsatz der Unternehmen und Beteiligungen beträgt laut Burda 670 Millionen Euro. Burdas konsolidierter Anteil sind 380 Millionen Euro. Das digitale Portfolio der Burda Digital wurde während der vergangenen zehn Jahre vom heutigen Vorstandschef Kallen aufgebaut und hat sich zum immens wichtigen Umsatzbereich entwickelt: "Wir wollen mit Burda Digital weiter wachsen und neue B2C-Geschäftsfelder, auch durch Zukäufe, integrieren", so der Vorstandschef. Etwa 2.200 Menschen arbeiten derzeit in den über 40 - unter dem Dach von Burda Digital vereinten - Unternehmen und Beteiligungen.
Im einzelnen besteht das neue Unternehmen aus sechs Säulen: Die Burda ComsumerTech Group (u. a. Cyberport, Computeruniverse), Tomorrow Focus AG (u. a. Holidaycheck, EliteMediaNet), Xing AG, DLD (u. a. Glam Media), Burda Digital Entertainment (u. a. Florensia, Alaplaya), Burda Digital Ventures (u. a. Suite 101, Zooplus).
Die Geschäftsführung der neuen Burda Digital liegt bei Paul-Bernhard Kallen. Neu hinzu kommt zum 1. Juli Jörg Lübcke als Geschäftsführer Finance & Operations fungieren.