
Burda findet Chefverkäufer
Seine Vermarktungseinheit BCN besetzt Burda mit namhaften Mediamanagern. Zu den prominenten Neuzugängen zählen die frühere Hugo-Boss-Managerin Silke Grundler und Thorsten Müller, der von Danone kommt.
Für das Herzstück seiner Vermarktungsreform heuert Burda namhafte Mediamanager an. Der Umbau des Vermarkters Burda Community Network (BCN) geht in die entscheidende Phase. Mit der achtköpfigen Key-Accounter-Riege steht nun der zentrale Baustein der künftigen Verkaufs-Konstruktion. Einige Schlüsselposten des neu geschaffenen Bereichs Client Service besetzt der Verlag mit prominenten Neuzugängen.
Den für Burda wichtigen Bereich Fashion & Luxury verantwortet demnächst die ehemalige Hugo-Boss-Mediamangerin Silke Grundler. Die 34-Jährige steuerte bislang die globalen Mediaaktivitäten des Modekonzerns. Ebenfalls die Seiten wechselt Danone-Media-Mann Thorsten Müller, 37. Er wirkte beim Lebensmittelkonzern als Mediachef für die deutschsprachigen Länder und übernimmt bei Burda die Leitung der Abteilung Food & Beverage/Retail.
Chef des umsatzträchtigen Bereichs Automotive wird Markus Spangler. Der 41-Jährige wechselt vom Deutschen Sportfernsehen zum BCN, wo er zuletzt Marketingchef und Mitglied der Geschäftsleitung war. Aus der Vermarktungsabteilung von Microsoft kommt Michael Peek, 37, der das Team Telekommunikations- und Elektronikbranche leitet.
Ein namhafter Neuzugang aus den eigenen Reihen ist Elmar Tentesch, 51. Er arbeitete zuletzt bei den Offenburger Medien-Park-Verlagen im Range eines Key-Account-Direktors und ist für die Branche Health zuständig. Udo Radzio, bislang Leiter des Stuttgarter Außenbüros, führt die Branche Leisure & Living. Der bisherige "Focus Money"-Anzeigenchef Alexander Kirschner, 40, übernimmt den Bereich Finance & Services.
Wie bereits bekannt, kümmert sich Julia Meinhold um die umsatzstärkste Branche Beauty. Die 34-Jährige ist außerdem Vize-Chefin des 30-köpfigen Teams. BCN-Chef Andreas Schilling leitet den Bereich persönlich. Seine neue Truppe bezeichnet er stolz als "eine der profiliertesten und kompetentesten Sales-Mannschaften der deutschen Medienlandschaft".
Das zentrale Key-Account bildet das Herzstück der von Verlagsvorstand Philipp Welte angestoßenen Vermarktungsreform. Wichtigste Neuerung der ab April geltenden Struktur ist die klare Trennung zwischen Agentur- und Kundenkontakt. tn/lip