
Burda formiert Agentur-Abteilung
Burda setzt Teil zwei des großen Vermarktungs-Umbaus um und benennt sein Personal für die neue Abteilung Media Sales. Dieser Bereich soll sich ausschließlich um die Belange der Mediaagenturen kümmern.
Der Münchner Verlagskonzern Burda setzt den Umbau seiner Vermarktungstochter BCN fort und besetzt die Schlüsselpositionen der neu geschaffenen Einheit "Media Sales". Die Abteilung unter der Führung von Michael Fischer soll sich künftig ausschließlich um die Beziehungen zu den Mediaagenturen kümmern. Parallel dazu hat Burda mit dem Bereich Client Service eine zentrale Key-Account-Struktur geschaffen, die als Ansprechpartner für Werbekunden fungiert. Die klare Trennung zwischen Agentur- und Kundenkontakt ist die wichtiste Neuerung des seit diesem Monat geltenden neuen Modells.
Nun hat der Verlag die Chefposten der vier Außenbüros an den vier Agenturstandorten besetzt. Die Leitung des Frankfurter Büros hat Heide Reichmann übernommen. Sie kam 2005 als Sales-Managerin von der Mediaagentur Carat. Der bisherige Frankfurter Bürochef Marcus Himpel wechselt als Head of Media nach Düsseldorf. Die Leitung der Region Hamburg/Berlin hat Diana Wolke übernommen. Sie hatte bereits im Oktober 2009 den Chefposten in der Hansestadt inne. Das Süd-Büro in München leitet Nadine Dreyer. Sie kam im August 2006 von Universal McCann zum BCN.
Im neuen Bereich soll es "für jeden Agenturmitarbeiter" einen "dedizierten Mitarbeiter von Media Sales" als Ansprechpartner geben, verspricht der Verlag in seiner Mitteilung. So will BCN-Chef Andreas Schilling den Draht zu den Agenturen verbessern und diesen für deren „komplexe Aufgaben (...) hochprofessionelle Spezialisten zur Seite“ stellen.
Mit der Besetzung der Schlüsselposten im zentralen Key-Account "Client Service" hatte Burda im Februar bereits das Herzstück der von Verlagsvorstand Philipp Welte angestoßenen Vermarktungsreform umgesetzt.