Philipp Welte, bei Burda zuständig für die nationalen Medienmarken, fällt der Abschied von Hubert offensichtlich schwer: 

"Reinhold Hubert ist einer der besten Blattmacher und Produktentwickler unserer Industrie, und er hat bei Burda eine goldene Ära des Magazinverlegens geprägt. Was ihn auszeichnet, ist die große Empathie, mit der er Menschen innerhalb des Unternehmens führt, sein feines Gespür für die sich immer schneller ändernden Wünsche der Konsumenten und seine tiefe Liebe zum journalistischen Handwerk." 

Für Huberts Erfolg sprechen, laut dem Verlag, auch die Zahlen: In den vergangenen 21 Jahren wuchs das von ihm verantwortete Titelportfolio von sieben periodisch erscheinenden Zeitschriften auf 57 – alle unter dem Dach von Burda Life. 1994 war Hubert vom Bauer-Verlag zu Burda gewechselt und hatte als Geschäftsführer noch im gleichen Jahr die Frauenzeitschrift "Lisa" gegründet. Ab 1996 führte er zudem den Aenne Burda Verlag und restrukturierte ihn. 1998 übernahm er zusätzlich die Leitung des Senator Burda Verlag und führte diesen 1999 mit dem MFI Verlag zusammen.

Auch Reinhold Hubert selbst, der Welte noch weiterhin beraten soll, scheint der Abschied nicht leicht zu fallen: "Burda ist Teil meines Lebens und wird es immer bleiben. Ich bedanke mich bei Hubert Burda und bei allen Kollegen, vom Vorstand bis zu jedem Auszubildenden, die meine Zeit hier so einzigartig gemacht haben."

Der Weggang von Labinsky hat auch personelle Konsequenzen bei Klambt. Kathrin Jansen, bislang Verlagsleiterin von "Ok" und "In - das Premium Weekly" steigt auf. Sie wird zum 1. Oktober neben Nicole Schumacher zur weiteren Geschäftsführerin der Verlagsbereiche Ok Verlag und In Verlag innerhalb der Mediengruppe Klambt. Ralf Meyke, bislang Verlagsleiter des 2014 gegründeten Klambt Programmzeitschriften Verlages, wird zum gleichen Zeitpunkt neben Nicole Schumacher und Rüdiger Dienst zum weiteren Geschäftsführer bei Klambt Programmzeitschriften berufen. Beide folgen in der jeweiligen Position dem scheidenden Labinsky. Darüber hinaus wird Tatjana Schatz, bislang Leiterin Steuern der Mediengruppe Klambt, die neu geschaffene Position Leitung Konzernfinanzen übernehmen.


Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.